Annika Hastung verstärkt 2013 die Juniorinnen A-Mannschaft
Mit 12 Jahren wird Annika Hastung als jüngste Spielerin in der Punktspielrunde 2013 die Juniorinnen-A-Mannschaft verstärken.
Annika Hastung
Die Mannschaft freut sich auf den Neuzugang!
v.l. n.r.: Kira v.d. Ohe, Annika Hastung, Wiebke Winkelmann
Wir wünschen Annika in Ihrer neuen Mannschaft viel Freude und Erfolg!
Ingrid Wien
Jugendwartin Tennis
Bei herrlichem Sommerwetter fanden am 15.9. und 16.9.2012 die diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaften im Großfeld statt. Aufgeteilt in 5 Altersgruppen gingen 28 Tennisspieler/innen an den Start: Juniorinnen A, Junioren A, Junioren B, Junioren C und Midcourt U10.
Teilnehmer Vereinsmeisterschaften 2012
Während des Turniers waren sehr spannende und kampfstarke Spiele zu sehen und es gab einige Überraschungen. Gestartet wurde bereits morgens um 9.00 Uhr und am Sonntag um 16.00 Uhr standen die Vereinsmeister 2012 fest.
Die Ergebnisse:
Juniorinnen A: 1. Platz: Wiebke Winkelmann
2. Platz: Annika Hastung
3. Platz: Kira v.d. Ohe
Junioren A: 1. Platz: Benjamin Sollgan
2. Platz: Tobias Duff
3. Platz: Jan-Hendrik Schacht
Junioren B: 1. Platz: Tom Ziemke
2. Platz: James Heinzeroth
3. Platz: Philip Hennig
Junioren C: 1. Platz: Max Fahr
2. Platz: Annika Hastung
3. Platz: Eric Garmeister, Mirco Hellwig
Midcourt U10: 1. Platz: Janis Brandes
2. Platz: Torge Rogosinski
3. Platz: Hannes Türschmann
Midcourt U10: 1. Platz: Janis Brandes
2. Platz: Torge Rogosinski
3. Platz: Hannes Türschmann
Die Sieger v.l. n.r.: Tom Ziemke, Benjamin Sollgan, Max Fahr,
Wiebke Winkelmann, Janis Brandes
Annika Hastung startete in zwei Altersklassen und konnte sich in beiden Gruppen den 2. Platz erspielen.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es Pokale und Medaillen. Es war ebenfalls eine sehr faire und erfolgreiche Veranstaltung.
Nach der Siegerehrung blieben noch einige Spieler/innen auf dem Tennisplatz und spielten den Doppel-Vereinsmeister aus. Gegen 19.00 Uhr war das Turnier dann endgültig beendet.
Ergebnis im Doppel:
1. Platz: Wiebke Winkelmann und Annika Hastung
2. Platz: Tom Ziemke und Philip Hennig.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden auch an diesen beiden Tagen alle Anwesenden wieder mit einem sehr umfangreichen und schmackhaften Büfett, das immer sehr gut angenommen wird, durch die Eltern verwöhnt. Hierfür ein "ganz herzliches Dankeschön" an die Eltern. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Ingrid Wien
Jugendwartin Tennis
Bezirksfinale des Schultennis-Cups 2012 an der Grundschule Eschede
Am 27. Juni 2012 fand in der Eschenhalle das diesjährige Bezirksfinale des Schultennis-Cups statt.
18 Grundschulen aus dem Bezirk Lüneburg-Stade nahmen an diesem Finale teil, davon 8 aus dem Kreis Celle. Über 100 Kinder der vier Klassenstufen gingen mit viel Engagement und Freude an den Start und es herrschte Großkampfstimmung in der Eschenhalle. Um 9.30 Uhr starteten die ersten Matches auf den acht Courts.
Angefeuert wurden die Kinder auch von den zahlreich mitgereisten Eltern und Betreuern. Viel Mühe hatten sich auch die Verantwortlichen der Grundschule mit der Verpflegung gemacht. Die Brötchen und Waffeln wurden ihnen fast aus den Händen gerissen.
Von der Grundschule Eschede nahmen folgende Kinder teil:
1. Klasse Jungen: Marc Effe
1. Klasse Mädchen: Ciara Buchallik
2. Klasse Jungen: Daniel Schaaf3. Klasse Jungen: Mathis Niemann
2. Klasse Mädchen: Leona Gronau
3. Klasse Mädchen: Anna Breetzke
4. Klasse Jungen: Kilian Schmiady
4. Klasse Mädchen: Tatjana-Celina Steinmann
Teilnehmer der Grundschule Eschede
Die erfolgreichsten Spieler von der Escheder Grundschule waren Anna Breetzke mit dem 3. Platz und Ciara Buchallik mit dem 4. Platz.
Siegerehrung der 3. Klasse Mädchen mit Anna Breetzke
Sieger in der Gesamtschulwertung wurde die Grundschule Todtglüsingen mit drei ersten Plätzen vor der Grundschule Wietzendorf. Mit dem 5. Platz war die Grundschule Faßberg die erfolgreichste aus dem Landkreis Celle.
Bei der Siegerehrung um 13.30 Uhr erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und die Gewinner Pokale und tolle Sachpreise.
Ingrid Wien
Jugendwartin Tennis-Abt.
Der Vorsitzende der Tennissparte des TuS Eschede, Holger Brandes, bedankt sich beim Geschäftsführer der Firma Kuhn & Mantik, Michael Kuhn, für die Spende einer neuen Tennisblende.
Nicht nur das hervorragende Spiel unserer Junioren, sondern auch die stets liebevoll zubereitete Bewirtung der Tennismütter hat dieses Jahr zu einem überragenden Ergebnis geführt.
Ungeschlagen hat das Team heute den Gruppensieg mit 10:0 Punkten erreicht. Herzliche Glückwünsche an Max Fahr, Sven Ole Freiling, Eric Garmeister und Mirco Hellwig.
Bei schönsten Tenniswetter trafen sich am 13. und 14. April viele hochmotivierte Tennisspieler, um ihre Anlage wieder 'spielbereit' zu machen.

In einer vorbildlichen Gemeinschaftleistung wurden so nicht nur die Tennisplätze hergerichtet, es wurden auch die Außenanlagen wieder auf Vordermann gebracht. Als Belohnung für alle gab zur Stärkung wieder das bewährte Fischfrühstück. ... Fotos
Ich wünsche uns allen für die Saisoneröffnung am 28. ein ebenso gutes Wetter und eine ebenso gute Beteiligung.
Winterturnier in Lachendorf
Wann: 17. März 2012
ab 16.00 Uhr (Treffen: 15:45)
Siegerehrung: ca. 19.30 Uhr
Anschließend: gemütliches Beisammensein
Wo: Tennishalle Lachendorf
Wer: Mitglieder ab 14
Modus: Doppel/Mixed
Startgeld: 15,00 €
Anmeldung: Matthias Koppmann
telefonisch: 05142 – 2774
per E-Mail: kopmat2@web.de
Meldeschluss: 05. März 2012
Am 3. und 4. September war es mal wieder so weit - Ingrid Wien rief, und viele, viele kamen.
25 Kinder und Jugendliche kämpften hochmotiviert um die Titel der Vereinsmeister. Bestens versorgt durch ein von vielen engagierten Eltern zubereitetem kalten Buffet wurde bei schönstem Sommerwetter alles gegeben. Die erfolgreichsten Teilnehmer waren:
Midcourt Janis Brandes
Junioren C Max Fahr
Juniorinnen B Hannah Werner
Junioren BI Tobias Duff
Junioren BII Benjamin Sollgan
... Fotos

Am 21.07.2010 fuhr ein Großteil der 2. Herren 40 zu den diesjährigen German Open nach Hamburg. Bei herrlichem Wetter ging es mit Metronom und U-Bahn zum Rothenbaum, wo dann - möglichst im Schatten - mal dem großen Tennis zugeschaut wurde.
Jetzt wissen wir wie's geht. Gnade unseren Gegnern;-) ... Fotos
Was nach den starken Gewitterschäden [siehe hier] kaum zu schaffen schien, wurde durch eine enorme Gemeinschaftsleistung doch möglich gemacht: die Tennisplätze wurden in Eigenleistung wieder fit gemacht.
Günter's Vorarbeiten und ein guter Einsatzwillen nebst reger Beteiligung bei den notwendigen Arbeiten machten das schier unmögliche möglich, die Plätze sehen aus wie neu und werden auch wie jedes Jahr zum Saisonstart wieder perfekt bespielbar sein.
Vielen Dank allen Beteiligten und eine gute, erfolgreiche Saison wünscht die Redaktion. ... Fotos
Eschede versinkt in Gewitterfluten
Aufräumarbeiten standen gestern in Eschede und Scharnhorst an, nachdem am Dienstagabend [30.03.2010] ein heftiges Gewitter mit Hagel und Regen Straßen überflutet und Keller unter Wasser gesetzt hatte. . .
. . . schrieb die Cellesche Zeitung am 1.April. Leider war dies kein Aprilscherz, und leider wurden nicht nur Straßen und Keller überflutet, sondern auch unsere voriges Jahr neu gemachten Tennisplätze wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.
Dies sollte ein weiterer Grund sein, sich am 09./10. April aktiv am Platzbau zu beteilige.
... Fotos
Einladung zur Jahreshauptversammlung
der Tennis – Abteilung 2010
Die Jahreshauptversammlung 2010 der Tennis – Abteilung des TURN- und SPORTVEREIN ESCHEDE e.V. von 1924 findet am:
Sonntag, 14. März 2010 um 13.30 Uhr im Clubhaus im Brunshagen statt.
Hierzu laden wir alle Mitglieder der Tennisabteilung herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung vom 09.03.2009
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Arbeit des Vorstandes
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen
a. 1. Vorsitzender
b. Jugendwart
c. Schriftwart
d. 1. Kassenprüfer
9. Ehrungen
10. Schriftliche Anträge
11. Genehmigung des Etats 2010
12. Vereinsmeisterschaften
13. Sportliche Termine
14. Vorstellen des neuen Platzwartes Thomas Hennig
15. Verschiedenes (Arbeitseinsatz, Anschaffungen etc.)
Anträge zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung sind bis zum 28. Februar 2010, beim
Abteilungsleiter Holger Brandes, Bentloh 7, 29348 Scharnhorst, schriftlich einzureichen.
Mit sportlichem Gruß
Tennissparte des TURN- und SPORTVEREIN ESCHEDE e.V. von 1924
Einladung zum Grünkohlessen
Wann? 14.03.2010 um 12 Uhr
Wo? Clubhaus
Wer? Alle Vereinsmitglieder gerne auch mit
Partner
Wer zahlt die Zeche? Wir bitten um eine Umlage von 10€ für
alle Erwachsenen (Kinder und Jugendliche
bis 16 Jahre sind frei), Getränke sind frei!!
Im Anschluss gegen 13:30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
Der Vorstand
Matze rief und alle, alle kamen.
Zum Ende der Saison hatte der Sportwart noch einmal zu einem sportlichen und geselligen Stelldichein geladen. Zu den organisatorischen Glanzleistungen zählte neben einem opulenten Frühstück auch das Kaiserwetter, das er zwar wohl nicht selbst gemacht, aber doch zur rechten Zeit bestellt hatte (wie eben auch das Frühstück).
So fanden sich dann viele Mitglieder ein, die auch zumeist nicht nur frühstücken wollten. Ein solcher Andrang auf der Tennisanlage ist sonst höchsten bei Ingrid’s Jugendveranstaltungen zu erleben.
Der sportliche Teil des Tages wurde dann mit wechselnden Doppeln, viel Einsatz, aber auch viel Spielfreude als ‚Schleifchenturnier’ bestritten. Wie viel Spaß alle hatten zeigt auch, dass abschließend das Ergebnis zwar ausgezählt wurde, aber dass die ‚Siegerehrung’ ganz unterging, da einige Unermüdliche schon wieder auf dem Platz standen.
Beim geselligen Abschluss wurde noch ein wenig ‚die Welt verbessert’, aber die Reste des Frühstücks haben wir trotz größter Anstrengung nicht mehr geschafft.
Matze, vielen Dank für den schönen Tag.
Abschluss der Freiluftsaison am Sonntag den 20. September !
Beginnen wollen wir ab 09:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück .
Gut gestärkt werden wir dann (ab ca. 10:00 Uhr) den Schläger schwingen.
Der Spielmodus wird anhand der Teilnehmerzahl kurzfristig festgelegt.
Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben.
Zur besseren Planung meldet euch bitte bis Donnerstag den 17.09. bei mir an/ab.
Hoffe wir seh`n uns
Matze
Kleinfeldmannschaften weiterhin erfolgreich!
Nachdem sowohl Eschede I mit Max Fahr, Annika Hastung und Kilian Schmiady als auch Eschede II mit Sven Ole Freiling, Mirco Hellwig, Julia von der Ohe, Maximilian Bogner, Eric Garmeister und Philip Henning in ihren Gruppen jeweils Erste geworden sind, stehen sie nun beide im Viertelfinale der Punktspielrunde des Kreises Celle, zu der der Jüngstenwart Olli Wacker am 12. August geladen hat.
Wir gratulieren und wünschen für die weiteren Spiele viel Erfolg. Nähere Informationen gibt es hier.
ps.: Eschede II durch Freilos bereits im Halbfinale!

Die Tennisabteilung des TUS Eschede feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Mit großem finanziellem und persönlichem Einsatz der Mitglieder wurden 3 Plätze und später das Clubhaus gebaut, um auch in Eschede dem damals ansteigenden Tennisboom gerecht zu werden. Die Abteilung entwickelte sich schnell, so dass bald auch Damen-, Herren- und Jugendmannschaften mit Erfolg an den Punktspielen des Tennisverbandes teilnahmen. Im Laufe der Jahre wurde so manches heiße Match auf der Anlage ausgetragen, so dass die Abteilung nicht umhin kam, die Plätze in diesem Frühjahr von Grund auf zu sanieren. Die Arbeiten wurden rechtzeitig fertig gestellt. Ende April konnte der Spielbetrieb aufgenommen werden.
Die Mitglieder der Tennisabteilung möchten ihr Jubiläum und
die Erneuerung der Tennisplätze am
Samstag, den 13. Juni um 15:00 Uhr
auf der Tennisanlage im Brunshagen feiern.
Hierzu möchten wir alle Tennisfreunde, insbesondere auch die, die es werden wollen, herzlich einladen. Aus Anlass des Jubiläums bleiben Interessenten, die jetzt der Abteilung beitreten, in diesem Jahr beitragsfrei. Wir würden uns sehr über eine volle Tennisanlage freuen. Es wird auch Gelegenheit gegeben, zum Schläger zu greifen. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
... Nachdem auf der Mitgliederversammlung des NTV-Kreis Celle zunächst sehr erfreulich 'stabile Mitgliederzahlen' gemeldet wurden, musste dann leider von starken Rückgängen im Jüngstenbereich berichtet werden. Ausgenommen von dieser Entwicklung seinen nur vier Vereine.
Aus diesem Grund hatte sich der Kreis Celle entschieden, eine Schultennis- und Kindergartenwartin in den Vorstand aufzunehmen. Welchen Eschedeer wundert es, dass hierfür Ingrid Wien vorgeschlagen und gewählt wurde? Herzlichen Glückwunsch, Ingrid. Wir teilen deine Erfahrungen und guten Ideen natürlich gerne, hoffen aber, dass dein Hauptengagement in Eschede bleibt.
Außerdem wurde Holger Brandes in seinem Amt als Jugendwart bestätigt. Auch dir herzliche Glückwünsche.
Tennis – Spartenversammlung
Die Jahreshauptversammlung 2009 der Tennis-Sparte des
TURN- und SPORTVEREIN ESCHEDE e.V. von 1924 findet am:
Montag, den 09. März 2009 um 19.00 Uhr im Clubhaus im Brunshagen statt.
Hierzu laden wir alle Spartenmitglieder herzlich ein.
Tagesordnung:
01. Eröffnung und Begrüßung
02. Genehmigung der Tagesordnung
03. Genehmigung des Protokolls der Spartenversammlung vom
28.03.2008
04. Bericht des Vorstandes
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Aussprache über die Arbeit des Vorstandes
07. Entlastung des Vorstandes
08. Wahlen
a. 2. Vorsitzender
b. Sportwart
c. Kassenwart
d. 1. Kassenprüfer
09. Tennisplatz – Renovierung 2009
10. 25 jähriges Jubiläum am 13.06.2009
11. Ehrungen
12. Schriftliche Anträge
13. Genehmigung des Etats 2009
14. Vereinsmeisterschaften
15. Sportliche Termine
16. Verschiedenes (Arbeitseinsatz etc.)
Anträge zur Spartenversammlung der Tennissparte sind bis zum 1. März 2009 beim Spartenleiter Holger Brandes, Bentloh 7, 29348 Scharnhorst, schriftlich einzureichen.
Mit sportlichem Gruß
Tennissparte des TURN- und SPORTVEREIN ESCHEDE e.V. von 1924
Holger Brandes Günter Kamp
Spartenleiter Schriftführer
Es weiß ja jeder, nicht zwischen Weihnachten und Neujahr nimmt man zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Deshalb hat Matze es mal wieder gut mit uns gemeint, und uns in der faulen Zeit ein bisschen Bewegung verordnet.
Wer also Lust verspürt, in lustiger Runde den Weihnachtsbraten abzuarbeiten, melde sich bitte bis zum 23.12. bei Matze, der in bewährter Manier die Organisation übernimmt.
Gespielt werden kann am Sonntag, den 28. Dezember zwischen 10:00 und 13:00 Uhr. Je eher ihr euch anmeldet, desto besser kann Matze die endgültige Reservierung vornehmen.
Hallo Tennisfreunde
Um die dunkle Jahreszeit nicht zu lang werden zu lassen, habe ich [Red.: Matze] 2 Plätze in der Lachendorfer Tennishalle reserviert.
Am Fr. 07.11. von 19.00 - 20.00 Uhr 1 Platz
ab 20.00 Uhr 2 Plätze
Meldet euch bitte bei mir an, damit ich entsprechend planen kann.
Falls wir die Plätze nicht nutzen können, habe ich bis Mi. 05.11. Gelegenheit, die Reservierung zu stornieren.
Euer Sportwart
Hallo,
am 21.11.2008 um 17.45 Uhr wollen wir zum Eishockeyspiel der Grizzly Adams Wolfsburg gegen die Krefeld Pinguine (Spielbeginn 19.30 Uhr) fahren! Gegen ca. 23.00 Uhr sind wir zurück.
Eintrittspreise: Sitzplatz für 1 Elternteil und 1 Kind im Familienblock 20€
Mitfahrer sind gern gesehen, müssen aber selbst fahren. Wer Lust hat mitzukommen, melde sich bitte bis zum 10.11.2008 verbindlich an, da wir die Karten vorbestellen müssen.
Anmeldungen bei:
Horst Siegmann
Tel. 05142 / 1592 oder unter
horstsiegmann@t-online.de
Hallo Tennisfreunde,
der
Giesela-Schnobel & James-Meyer-Pokal
soll am Samstag, den 20.09.2008 ab 13:30 Uhr ausgespielt werden. Die Einladung ist für alle erwachsenen Mitglieder der Tenissparte, die den offiziellen Teil der Freiluftsaison 2008 in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre ausklingen lassen wollen.
Modus und Zeitplan richten sich nach den Meldungen. Um planen zu können, bitte ich um Meldung bis zum 17.September.
Euer Sportwart
Liebe Mitglieder der Tennissparte
Unser Sommerfest findet in diesem Jahr am
12. Juli ab 14.00 Uhr
hier auf der Tennisanlage im Brunshagen statt. Alle Mitglieder, ob jung oder älter, sind hierzu herzlich eingeladen.
Nach Sport und Spaß (incl. Kaffeetafel) beginnt um 19 Uhr der gemütliche Teil mit einem Abendessen, gern auch mit Partner.
Wír bitten um getrennte Anmeldung bis zum 08.07.2008 für Spielen und Essen bei: Matthias Koppmann Tel. 05142/2774
E-Mail: kopmat2@web.de
Der Unkostenbeitrag für Essen und Trinken am Abend beträgt 10,-- Euro.
Wer würde für die Kaffeetafel auch einen Kuchen backen? Die Meldeliste hängt im Kasten im Brunshagen.
Zur Belebung des Vereinslebens hat der Vorstand beschlossen, ab dem 27. Juni den Freitag jeweils für "Freies Spiel" zu nutzen. Dies soll ein Tag werden, an dem man ohne eine spezielle Verabredung immer jemanden zum Spielen und/oder Klönen auf der Anlage findet. Ziel ist es, dass möglichst mannschaftsübergreifend gespielt wird.
Zur Unterstützung des geselligen Anteils wird zumindest am ersten Abend auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Anregungen zur Gestaltung dieses Abends werden natürlich gerne entgegengenommen. Wir hoffen auf rege Beteiligung.
Niedersächsischer Tennisverband e.V.
Kreis Celle
Sportwartin
Im Landessportbund Niedersachsen – Mitglied des Deutschen Tennisbundes
Niedersächsischer Tennisverband e.V.
Sitz: Bad Salzdetfurth / Vereinsregister Hildesheim Nr. 1466
Ausschreibung
Kreismeisterschaften Sommer 2008 -Einzel
04. -06. Juli 2008
Players-Party & Sonntag mit Frühstücks-Buffet
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der dem Niedersächsischen
Tennisverband e.V. Kreis Celle angeschlossenen Vereine/Abteilungen, sofernihre Teilnahme nicht gegen § 30, Absatz 1-2 der Wettspielordnung des Niedersächsischen Tennisverbandes e. V. verstößt.
Konkurrenzen : Damen A + B, Damen 30 A + B, 40, 50, 60 und 70
Herren A + B, Herren 30 A + B, 40, 50, 60 und 70
Einteilung in den Altersklassen nach Spielstärke
Austragungsort : SC Vorwerk, 29229 Celle, Reuterweg 45 und SV
Garßen, 29229 Celle, Hamburger Weg 12
Turnierausschuss : Oliver Wacker, Frank Heinrich, Axel Fritz, Dieter
Köhler, Günter Reuss, Elisabeth Selke
Turniertelefon : 0160 8584534
Oberschiedsrichter : Holger Brandes
Turnierarzt : örtl. Bereitschaftsdienst
Meldungen an : Elisabeth Selke, Blumlage 67, 29221 Celle
Tel/Fax: 05141/22359 oder email: selke@gmx.net
Bitte angeben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum,
Verein, ID-Nummer, Tel./Handynummer, ggf. email
Meldeschluss : Sonntag, den 29. 6. 2008 (Eingang)
Meldegebühr : 20,--€ je Teilnehmer (inkl. Frühstücks-Buffet am
Sonntag) zu zahlen vor 1. Spielantritt am Turnierort.
Auslosung : Dienstag, den 1. 7. 2008 um 19.00 Uhr beim SC
Vorwerk Spielansetzungen zu erfragen bei Elisabeth
Selke
Turnierbeginn : bei großer Meldezahl Freitag, den 4. 7. 2008
(bitte mit angeben, wer nicht am Freitag spielen kann)
Absagen : sind zügig an Elisabeth Selke zu richten
Hinweis : Spieler/innen, die bei Zusammenlegung von
Altersklassen nicht teilnehmen möchten, bitte
angeben.
Am Samstag, den 5. Juli 2008 findet ab ca. 20.00 Uhr
eine Players-Party für alle Tennisfreunde beim SC Vorwerk statt.
-Sonntag Frühstücks-Buffet –
Sportwartin
Elisabeth Selke
Blumlage 67
29221 Celle
Tel. (05141) 22359
Mobil (0160) 8584534
Fax (05141) 22359
selke@gmx.netNTV e.V. Kreis Celle
Bankverbindung :
Sparkasse Celle
Konto-Nr. : 27524
BLZ 257 500 01
Wollten Sie schon immer mal Tennis spielen ohne sofort einem Verein beizutreten? Jetzt haben Sie die Möglichkeit.
Die Tennissparte des TuS Eschede bietet Ihnen auch in diesem Jahr die Gelegenheit dazu!
Trauen Sie sich und kommen Sie vorbei.
Jeden Donnerstag ab 18 Uhr steht Ihnen die Tennisanlage „Im Brunshagen“ mit einem versierten Anleiter/ Trainer zur Verfügung.
Bitte Tennisschläger und Turnschuhe ohne grobes Profil mitbringen. Ein Tennisschläger kann bei Bedarf auch gestellt werden.
Wir freuen uns auf Sie
Die Tennissparte
Schon vor der offiziellen Saisoneröffnung waren bei diesem schönen Sommerwetter die ersten nicht mehr zu bremsen, und mussten die ersten Freiluftbälle schlagen.
Alle waren unisono der Meinung, dass Günter es mal wieder geschafft hat. Die Plätze sind in einem ausgezeichneten Zustand, und somit steht dem Aufstieg diverser Mannschaften nichts mehr im Wege. Aber auch weniger ambitionierte sollten sich natürlich häufig blicken lassen, denn das ist das beste Lob für unseren Platzwart.
Also, spätestens am 1. Mai als Zuschauer, und/oder dann am 2. zum Feiern - noch einmal, die Saisoneröffnung findet auch bei schlechtem Wetter statt - ist rege Beteilung erwünscht.
Das Training der einzelnen Mannschaften hat natürlich auch schon wieder begonnen.
Vorbericht Sommersaison 2008
1. Herren 30
Nachdem die Temperaturen die Nullgradgrenze nachts immer seltener erreichen und die Sonne einen des Öfteren tagsüber schon wärmt, scheint die Sommertennissaison nicht mehr weit weg zu sein. Doch was ist das untrüglichste aller Zeichen, dass es bald losgeht? Es ist das Telefon, denn das steht jetzt nicht mehr still. Die verbale Saisonvorbereitung läuft auf Hochtouren. Es werden Spitzenleistungen gefordert und von allen erbracht. Die Themen und Gesprächssequenzen hierbei sind so vielfältig wie das Spiel selber. Neben kurzen knackigen Gesprächen, die mit 180 km/h durch die Leitungen flitzen, gibt es Lobs, bei denen man nicht weiß, kommen die jemals noch einmal herunter oder endet das Gespräch irgendwo im Nirwana. Doch dass alles muss so sein, denn es trägt mit dazu bei, dass dem ersten Ballwechsel entgegengefiebert wird.
Bei den praktischen Vorbereitungsarbeiten auf der Anlage konnte sich die 1. Herren 30 leider nicht so einbringen, wie sie es in Ihrem Innersten gerne getan hätte (Ausnahmen hiervon ausgenommen). Einige von uns waren leider verhindert. Wir werden jedoch - wie in jedem Jahr - versuchen, dies im Laufe der Saison wieder aufzuholen. Doch wann geht es denn nun endlich los?
Bei uns ist die Saison quasi schon kurz nachdem Sie begonnen hat; auch schon wieder zur Hälfte vorbei. Hier müsste sich endlich einmal etwas ändern, denn es macht den wenigsten Spaß, auf dem Platz zu stehen, sich noch einmal kurz erklären zu lassen, was die vielen Linien zu bedeuten haben, warum das Netz dieses Jahr in der Mitte angebracht ist und wo der Kühlschrank steht und schon geht es los. Aber wir alle stellen uns dieser Herausforderung immer wieder gern.
Zurzeit befinden wir uns also in der Hochphase der Unruhe, der Saisonvorbereitung. Deshalb nun ein paar entspannte Worte zum Spielplan.
Wir starten gleich am 1. Mai um 9.00 Uhr gegen die Mannschaft aus Scheeßel, wo wir in der Vorsaison 3:3 gespielt haben. Da von Heimvorteil - so wie oben dargelegt - keine Rede sein kann [Red.: das muss dieses Jahr anders werden, auch wenn Vatertag ist] , sind wir gespannt, wie es läuft. Letzte Saison haben wir gesehen, wie wichtig ein guter Start ist. Zwei oder drei Tage später geht es gleich weiter (Termin wird noch verhandelt). Der TSV Neuenkirchen ist unser Gastgeber, und uns ist nur zu Ohren gekommen, dass die Mannschaft aufsteigen will, so dass wir sicherlich als Außenseiter dort hinfahren. Am Sonntag den 18. Mai ist dann schon die halbe Saison mit dem Spiel gegen den MTV Dannenberg vorbei. Auch hier konnten wir im letzten Jahr eine Punkteteilung erreichen. Mit TC Vahrendorf bei Hamburg am 1. Juni (keine Ahnung, wie die einzuschätzen sind), dem Heimspiel gegen Fallingbostel (8. Juni, letztes Jahr 4:2 gewonnen) und dem Spiel beim TC Fredenbeck (auch keine Ahnung, wie die einzuschätzen sind) beschließen wir am 21. Juni die Punktspielsaison.
Nach den Erwartungshaltungen gefragt, reagiert jeder der vier Spieler entsprechend seinem Naturell etwas anders. Die Aussagen reichen von, nur der Klassenerhalt zählt bis hin zu: "Wir wollen oben angreifen." Spaß und Freude zu haben, sich gegenseitig zu unterstützen und als Mannschaft aufzutreten, eint aber alle Vorstellungen, so dass wir wie immer guten Mutes sind. Die Mannschaft spielt in der Aufstellung:
1. Holger Brandes
2. Peter Fahr
3. Andreas Peters (MF)
4. Andreas Bartel
Der Kartenvorverkauf läuft auf vollen Touren, wobei auch noch einige VIP Plätze zu haben sind. Wir freuen uns auf Euch. [Andreas Peters, 22.04.2008]
Liebe Tennisfreunde,
am 2. Mai geht es endlich wieder los. Bei hoffentlich gutem Wetter wollen wir in lockerer Runde für dieses Jahr die ersten Schläge unter freiem Himmel zu machen. Terminlich war es leider etwas eng, so dass wir auf den Fraitagnachmittag ausweichen mussten.
Um den Tennis-Jahresstart einfach zu gestalten - wir hoffen auf rege Beteiligung - werden wir uns auch für den unwahrscheinlichen Fall des schlechten Wetters treffen, um in munterer Runde wieder "zueinander zu finden".