Home
Badminton
Fussball
Handball
Judo
Tennis
Tischtennis
Turnen
Volleyball
Ju Jutsu
Busreservierung
Präventionssport
Sportabzeichen
Datenschutz
Impressum
 

Damentennis in Eschede

Am vergangenen Wochenende durften die Tennis-Damen des TuS Eschede gleich zweimal ran.

Am Samstag empfing man die Spielerinnen des TC Eyßelheide in Eschede zu Gast. Nachdem Wiebke Winkelmann und Annika Hastung ohne Chance (jeweils 0:6, 0:6) verloren, konnten Victoria Schadel (6:3, 5:7, 7:6) und Luana Ramani (6:4, 6:2) in zwei umkämpften Spielen ein Lebenszeichen setzen. Dass ein Sieg gegen den Favoriten der Liga sehr schwer werden würde, war allen Spielerinnen bewusst, so dass man auf ein Unentschieden setzte. Victoria Schadel und Annika Hastung konnten einen klaren Doppelsieg (6:1, 6:2) festmachen, während sich Linda Schmidt und Wiebke Winkelmann geschlagen geben mussten (6:2;6:4). Da anfangs auch ein Unentschieden nicht zu erwarten war, war das Spielergebnis am Ende doch sehr erfreulich.

Gleich am nächsten Morgen um 9 Uhr ging es gegen die Spielerinnen aus Wahrenholz munter weiter, die durchweg in den Leistungsklassen überlegen waren. Da auch das schwülheiße Wetter weiter anhielt, ware jeder Spielerin bewusst, dass man an diesem Tage an seine körperlichen Grenzen stoßen würde. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel konnte Wiebke Winkelmann, die am Ende taktisch und physisch überlegen war,  einen wichtigen Sieg erkämpfen (7:5, 6:3). Merle Knakendöffel hingegen musste ihren fast schon greifbaren Sieg wieder hergeben (7:6, 3:6, 4:10). Unter sog. Dauerbeschuss stand Annika Hastung bei ihrer Gegnerin, gegen welche sie sich aber zum Teil hartnäckig wehren konnte. Am Ende konnte sich die Spielerin des VFL Wahrenholz aber durchsetzen. (3:6, 1:6). Linda Schmidt nutze die Schwächen ihrer Gegnerin aus und konnte so einen klaren Sieg festmachen (6:3, 6:2). Da die Gegnerinnen bisher jedes Doppel in der Liga gewonnen hatten, setzte man sich als Ziel, wenigstens eins  zu gewinnen, um somit ein Unentschieden perfekt zu machen. In Doppel „zwei“ traten Merle Knakendöffel und Victoria Schadel an, die an jenem Tage jedoch nur das nachsehen hatten (1:6,1:6). Doppel „eins“ bestritten Linda Schmidt und Wiebke Winkelmann, welches sich zu einer Nervenangelenheit entwickelte. Nachdem der erste Satz 6:7 verloren wurde, änderten die Mädels ihre Taktik und konnten den zweiten Satz 6:3 für sich entscheiden. Im Match-Tiebreak hatten die Gegnerinnen dann sogar einen Matchball, den sie aber nicht nutzen konnten, so dass  die Mädels des TuS Eschede ihre gegebene Chance ergriffen und das Spiel mit einem knappen 12:10 beendeten. Obwohl es am Ende jedoch „nur“ 3:3 Unentschieden lautete, feierten die Mädels dieses Punktspiel wie einen Sieg.


05.07.2014 - Herren 40

Hausaufgaben gemacht, nicht mehr aber auch nicht weniger. So könnte man den 4:2 Sieg der Herren 40+ des TuS Eschede am 1. Juliwochenende zusammen fassen.

Mit nun 5:5 Punkten ist für das Endspiel am 19.7. bei der TC Elbmarsch alles angerichtet. Ein Unentschieden reicht zum Klassenerhalt.

Doch nun zum Spiel gegen TC BW Salzhausen. In den Einzeln konnten Peter Fahr mit einem kämpferischem 2:6,6:3 und 6:2 gegen Michael Köln, Andreas Bartel mit einem taktisch schlauen 6:1 und 6:4 gegen Torsten Krause und Matze Koppman mit einem souveränen 6:0 und 6:0 bereits 3 Einzelpunkte einfahren. Lediglich Andreas Peters verlor nach 2,5 Std. Spielzeit mit 4:6, 6:3 und 7:5 trotz 48 Breakmöglichkeiten und einem Matchball gegen Ralf Ihlemann denkbar knapp Möglich aber nicht nötig. Im Doppel konnte dann Andreas Bartel und Andreas Peters klar den 4. Punkte und damit den Sieg für Eschede einfahren. Im Paralleldoppel unterlagen dann leider Matze und Peter trotz großem Kampf und guten Schlägen mit 2:6, 6:1 und 0:6.

Mit den Zuschauern und den Gegnern wurde anschließend bei kühlen Getränken alles noch einmal grundsätzlich analysiert und mit einem leckeren Stück Grillgut wurde die Grundlage für einen schönen Abend geschaffen. Am 19. Juli geht es dann zum Endspiel zur TC Elbmarsch.


H40 - Chance nicht genutzt

Die Herren 40+ des TuS Eschede konnte am Wochenende die Chance auf einen Punkt gegen den TC Eckernworth Walsrode leider nicht nutzen und rutschen nun mit 3:5 Punkten auf den 6. Platz ab, da die Konkurrenten um den Abstieg überraschend gepunktet haben. In den Einzeln wusste vor allem Peter Fahr zu überzeugen, der mit seinem durchdachten und sehr sicherem druckvollem Spiel seinen Gegner Jens Hinrichsen teilweise zur Verzweiflung brachte. Mit 6:3 und 6:3 sicherte er den Eschedeern den 1. und leider auch einzigen Punkt im Einzel. Holger verlor 5:7 und 3:6 gegen den läuferisch sehr starken Thomas Tilinski, Andreas B. trotz guter Chancen mit 4:6 und 2:6 gegen Stefan Dietz und leider auch Andreas P. mit 6:7 und 6:7 gegen Matthias Cordes. Gerade der Punkt von Andreas P. war eigentlich eingeplant, doch neben sehr guten Passierbällen baute er immer wieder zu viele leichte Fehler in seinem Spiel ein.

Die Doppel wurden nun mit Matthias Koppmann verstärkt, der mit Holger im Doppel 2 mit 10:5 im Matchtiebreak schlussendlich sicher gewann. Beide überzeugten durch ein gute spielerische und kämpferische Leistung und streuten auch immer wieder überraschende Bälle am Netz ein. Im Doppel 1 mussten hingegen Peter und Andreas B. den ersten Satz fast kampflos mit 1:6 abgeben. Es lief nicht viel zusammen. Im 2. Satz kamen sie deutlich besser ins Spiel gewannen mit 7:6. Leider konnten sie die Spannung mit Matchtiebreak nicht halten und mussten diesen mit 3:10 abgeben. Trotz sensationeller Zuschauerunterstützung stand somit die 4:2 Niederlage fest. Das Kultgrillen fiel trotzdem nicht aus und nach einigen Bieren konnte man das ein oder andere Lachen wieder auf den Gesichtern der Eschedeer erkennen.

 

Am 5. Juli geht es dann im Heimspiel gegen Salzhausen um die "Wurst". Noch ist alles drin.


Damen gegen TC Fallersleben

Die Auswärtsfahrt am 18.05. zum TC Fallersleben sollte den Tennisdamen des TuS Eschede kein Glück bringen. Nachdem jeder Versuch, den Spieltermin zu verlegen, abgelehnt wurde, machte man sich mit gerade mal vier Spielerinnen auf den Weg. Dass ein Sieg schwierig werden würde, war allen bewusst, so dass man sich darauf einigte, dass jeder einfach sein Bestes geben sollte.

 

Zuerst verlief alles sehr positiv für die Eschedeerinnen, aber das Glück war in den entscheidenen Momemten auf der Seite der Gegnerinnen. So verloren Victoria Schadel ( 1:6, 6:1; 8:10) und Luana Ramani (6:1; 1:6, 7:10 ) jeweils im Match TieBreak. Linda Schmidt verletzte sich in Ihrem Spiel und musste sich nach längerem Kämpfen dann doch vorzeitig geschlagen geben  (3:6, 1:3 w.o.). Merle Knakendöffel erkämpfte sich in einem hitzigen Spiel ihren zweiten Saisonsieg (6:2, 7:5).

Da Linda Schmidt im Doppel nicht mehr antreten konnte und man auf keinen Ersatz zurückgreifen konnte, musste man ein Doppel (0:6, 0:6, w.o.) kampflos abschenken. Im zweiten Doppel gingen erneut Luana Ramani und Merle Knakendöffel an den Start. Obwohl die Auswärtsniederlage bereits feststand, kämpften die zwei Mädels um jeden Punkt. Leider musste auch dieses Spiel im Match Tiebreak abgegeben werden (1:6, 6:1, 8:10).

 

Am 15. Juni um 9 Uhr dürfen die Tennisdamen dann endlich auf der eigenen Anlage in Eschede gegen die Gegnerinnen aus Wahrenholz aufschlagen.

 

Besonders erwähnenswert- der ununterbrochene Kampfgeist der Spielerinnen Luana Ramani und Merle Knakendöffel.


Ü30 gegen TV GG Ramlingen-Ehlershausen

Am 18.05. hatte die Ü30 mit Ramlingen einen Gegner zu Gast, bei dem man noch eine Rechnung aus der Vorsaison offen hatte. Auf Grund des erfolgreichen Starts mit 2 Siegen in die Saison sollte auf jeden Fall  auch gegen Ramlingen ein Sieg her.

Die Mannschaft hatte an diesem Tag mit Günter Kamp, Henning Karl, Thilo Zander, Andreas Hellwig und Ingo Meldau auf jeden Fall genügend Potential, das auch in die Tat umzusetzen.

Nach den 4 zu spielenden Einzeln lag dann auch das Team bereits mit 3:1 in Führung! Lediglich Günter kam als Nr. 1 gesetzt mit seinem Gegner nicht klar und unterlag deutlich mit 0:6 /  2:6. Allerdings ließen an diesem Tag Henning, Thilo und Ingo ihren Gegnern keine Gelegenheiten. Henning siegte klar mit 6:0 / 6:1,

Thilo mit 6:1 / 6:0 und Ingo ebenfalls mit 6:1 / 6:0.

Somit war für den Gesamtsieg nur noch ein Doppel zu gewinnen. Was sich spielerisch anhört kann zeitweise beim Tennis allerdings schwierig  sein. So aber nicht heute! Im Doppel 2 siegten Ingo und Andreas klar mit 6:2 / 6:0, während im Doppel 1 Henning und Thilo ebenso deutlich mit 6:1 / 6:3 ihr Spiel gewannen.

Wir sind gespannt wie es weitergeht und ob ein Aufstieg in die Regionsliga angepeilt werden kann. Dazu bleibt allerdings abzuwarten wer der Mannschaft in den verbleibenden 3 Spielen zur Verfügung steht.

 Zunächst geht es am 15.06. gegen den Tabellen 4. ASV Adelheidsdorf. 


Herren40 Verbandsliga: Überraschender Punktgewinn

Mit einer großen kämpferischen Leistung holte die Herren 40+ des TuS Eschede einen Punkt gegen den VFL Maschen. Endlich einmal bei Sonnenschein Tennisspielen hörte man von allen Seiten auf dem schön gelegenen Platz des VFL. Die Eschedeer schienen dies besonders zu genießen und lagen bereits nach den Einzel mit 3:1 in Front. Peter Fahr sortierte sich zuerst noch im 1. Satz (0:6). Im 2. und 3. Satz hatte er sich jedoch gefunden und wusste mit vielen guten Aktionen zu überzeugen. Andreas Bartel begann in seinem Einzel gegen die Nr. 2 von Maschen furios. Sichere Grundschläge, kompromisslose Netzangriffe brachten seinen Gegner merklich zum Nachdenken. Doch umso länger das Spiel dauerte, umso mehr musste sich Andreas dem druckvollem sicheren Spiel seines Gegners beugen und schlussendlich zum Sieg gratulieren. Andreas Peters, heute an Nr. 3 aufgestellt, kämpfte seinen Gegner in 1,5 Std. und in 2 Sätzen nieder.

Er produzierte und provozierte hierbei leichte Fehler hatte am Ende jedoch das bessere Ende für sich. Matthias Koppmann konnte in der Zwischenzeit sein Spiel ganz souverän abspulen. Er reduzierte das Risiko und überzeugte durch eine grundsolide Leistung. Am Ende stand ein nie gefährdetes 6:2 und 6:2.

Nun hätte man eigentlich Duschen gehen können. Doch die Doppel standen an. Die Gastgeber mittlerweile durch die Nr. 1 verstärkt, wollten beide Doppel unbedingt noch gewinnen, um sich zumindest ein Unentschieden zu sichern. Peter und Andreas B. hatten es mit der Nr. 1 und 2 aus Maschen zu tun und alle vier boten den Zuschauern ein sehr sehr gutes Doppel. Harte Aufschläge, gute Volleys, gute Loops. Es war alles dabei, was ein gutes Doppel ausmacht. Leider verloren sie mit 6:3 und 7:5. Parallel fanden Holger und Matthias nie richtig in das Spiel und man hatte trotz vieler guter Ballwechsel leider auch nicht den Eindruck, dass sie Ihr Spiel gewinnen könnten. Die Maschener waren einfach zu stark. Am Ende musste auch Sie Ihren Gegnern gratulieren (6:4 und 6:1). Mit lecker Bier und guten Essen im Bauch trat das Team um 19:30 Uhr die Heimfahrt an und sie versuchten unterwegs mit Sky Go das Pokalfinale zu verfolgen. Ergebnis: Sie kamen unfallfrei in Eschede an.      


Unsere Damenmannschaft ganz groß

Am vergangenen Sonntag steuerten die Spielerinnen der dieses Jahr neu gegründeten Damenmannschaft ihrem ersten Punktspiel der Saison entgegen. Mit dem jüngsten Kader der Liga und geringen Erfolgschancen lief man bei schwierigen Wetterverhältnissen beim TSV Meinersen auf. Den überraschenden Auftakt konnte Merle Knackendöffel mit einem sicheren 6:2, 6:1 setzen und brachte den TuS Eschede in die Erfolgsspur. Auch Annika Hastung 6:3, 6:3 und Linda Schmidt 6:1, 6:1 konnten nachlegen. Victoria Schadel musste sich nach einem umkämpften Spiel geschlagen geben 2:6 , 7:5, 9:11.

Da man den  unerwarteten Sieg fortan nicht mehr aus den Händen geben wollte, traten Annika Hastung und Linda Schmidt im Spitzendoppel an, um den letzten wichtigen Punkt zu sichern. Mit einem souveränen 6:2, 6:0 war der Auswärtssieg für den TuS Eschede spruchreif. Im zweiten umkämpften Doppel mussten sich Merle Knackendöffel und Luana Ramani (siehe Foto) trotz energischem Kampfgeist den Gegnerinnen geschlagen geben 3:6, 3:6.

Die nächste Auswärtsreise geht zum TC Fallersleben.


H40 - 2. Punktspiel in der Verbandsliga

Zum 2. Punktspiel in der Verbandsliga Niedersachsen musste die Herren 40 + beim Polizei SV Hannover einem Mitaufstiegsfavoriten der Klasse antreten. Bei schwierigen (Regen, Wind, kalt) und zum Teil irregulären Bedingungen (seifige, rutschige Plätze) fand ein munteres Spiel statt, dass die Eschedeer trotz großem Engagement mit 5:1 verloren.

Bereits nach den Einzeln führten die Gastgeber uneinholbar mit 4:0 Punkten, wobei vor allem Peter Fahr und Holger Brandes sehr gute Chancen auf zumindest einen Satzgewinn hatten. Die Spiele waren teilweise zwar knapp, jedoch hatte man irgendwie auch immer den Eindruck, dass die Gastgeber noch einen Gang hochschalten konnten und sehr konstant ihre Leistung abgerufen haben.

Das Team um Andreas Bartel gab jedoch auch jetzt nicht auf und konnte die anschließenden Doppel, bei denen auch Andreas Peters an der Seite von Matthias Koppmann zum Einsatz kam insgesamt ausgeglichen gestalten. Peter Fahr und Andreas Bartel gewannen als Doppel 1 souverän mit 6:3 und 6:4, während Andreas Peters und Matthias Koppmann mit 2:1 in den Sätzen verloren und dem Gegner gratulieren mussten.

Beim anschließenden Bier und einem leckeren Essen wurde alles noch einmal analysiert und alle waren froh verletzungsfrei im Warmen/Trocknen sitzen zu können. Das nächste Spiel am Sa. den 17. Mai in Maschen wird ähnlich schwer werden. Das nächste Heimspiel findet dann am Sa. den 16. Juni um 14.00 Uhr gegen den TC Eckernworth Walsrode statt. Der Eintritt ist frei.        


Ü30 in Eschede gegen TC Hambühren

Nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen Nienhagen folgte am 10.05. die Begegnung mit dem Absteiger aus der Regionsklasse TC Hambühren der ebenfalls mit einem Sieg in die Saison gestartet war.

Die Mannschaft musste leider an diesem Spieltag immer noch auf den Verletzten Patrick Niwa und auf Christof Ebelt (Neuzugang aus Unterlüß) verzichten. Als Aushilfe für die ganze Saison kann man aber immer auf den Oldie Günter Kamp zurückgreifen, so auch an diesem Spieltag. 

An 2 spielte daher Henning Karl, der Anfangs mit dem Spiel seines Gegners gar nicht zurecht kam und sich selber viel zu viele Fehler erlaubte. Henning konnte aber dennoch den ersten Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Im zweiten Satz hatte sich Henning dann auf die Spielweise seines Gegners eingestellt und machte mit 6:1 den Sieg für sich klar.

 An 4 hatte dann Heiko Beyer unter den Augen zahlreicher heimischer Zuschauer  seinen Einsatz. Schon nach den ersten Ballwechseln war klar: „Hier geht heute was!“ So ging dann auch der erste Satz ziemlich sicher mit 6:3 auf Heikos Konto. Der zweite Satz sollte dann etwas ausgeglichener sein, denn Heikos Gegner wurde stärker. Erst zum Ende der Partie stellte Heiko die Weichen für seinen ersten Sieg in dieser Saison und gewann den zweiten Satz mit 7:5.

An 1 gesetzt hatte dann Günter Kamp sein Match zu bestreiten. Mit Günters Spielweise kam der Gegner überhaupt nicht zurecht und so stand es im ersten Satz schnell 6:3 für Günter. Wer Günter kennt, der weiß, dass er sich das nicht mehr nehmen lässt! Ebenfalls mit 6:3 beendete unser Oldie dann das Match und sorgte somit für eine 3:0 Gesamt Führung! 

Im vierten Spiel sorgte dann Ingo Meldau an 3 gesetzt wieder einmal für einen langen Nachmittag. Ingo konnte zwar den ersten Satz mit 6:3 für sich verbuchen, musste aber den zweiten Satz mit 4:6 abgeben. Überstunden waren also im dritten Satz bei zeitweise regnerischen Passagen angesagt. Der dritte Satz war dann auch lange Zeit hart umkämpft. Zum Ende gelang Ingo dann aber doch im entscheidenden Moment ein Break, was schließlich zum 6:4 Endstand führte.

Damit stand der Gesamtsieg an diesem Nachmittag mit 4:0 bereits vorzeitig fest!

In den Doppeln holten dann Henning und Thilo Zander mit 6:0 und 6:4 den 5. Punkt für die Mannschaft, während sich Ingo und Heiko eine Auszeit gönnten und das Spiel mit 4:6 und 3:6 verloren.

Das konnte aber der Gesamtstimmung keine Abbruch tun, denn mit einem 5:1 Sieg konnte man hoch zufrieden gemeinsam mit dem Gegner zum gemütlichen Teil des Abends übergehen.

Das nächste Spiel der Ü30 findet am Sonntag den 18.05. um 10:00 Uhr in Eschede statt. Sollte die Mannschaft eine ähnlich starke Leistung abrufen können, wäre wohl auch gegen Ramlingen-Ehlershausen ein Sieg drin!   


Ü30 gegen SC Scherenbostel

„Ein Sieg zum Abschluss sollte es schon sein“

Das hat sich die Ü30 für das Spiel gegen den Tabellenletzten SC Scherenbostel ganz klar zum Ziel gesetzt. Auch wenn dadurch ein gewisser Druck entstand, der auf die Spieler lastete.

Der an Nummer 1 gesetzte Patrick Niwa bekam es in seinem Einzel mit Sven Schmalstieg zu tun. Patrick hatte im 1. Satz stark mit sich selber zu kämpfen und machte es seinem Gegner leicht. Alles Schimpfen half nichts, Patrick fand zunächst keine Mittel. So musste er den 1. Satz mit 7:6 im Tie-Break abgeben. Auch im 2. Satz fand er lange Zeit nicht zu seinem Spiel und hatte oft mit der harten Vorhand des Gegners Probleme. Beim Stand von 4:3 hat es dann aber wohl „Klick“ gemacht und Patrick wusste von nun an, wie er seinen Gegner bezwingen konnte. Patrick ließ nun nichts mehr anbrennen und holte sich den 2. Satz mit 6:3 und den fälligen Match-Tiebreak souverän mit 10:4.

Das der spielstärkste Eschedeer Henning Karl sein Spiel gewinnen würde, damit hat die Mannschaft fest gerechnet. Henning musste zwar im 1. Satz drei Spiele abgeben, konnte aber im 2. Satz gewohnt spielstark und ohne Kompromisse sein Match mit 6:3 und 6:0 für sich entscheiden. Wieder einmal eine beeindruckende Vorstellung.

Jetzt fehlte nur noch ein Sieg und ein Unentschieden in der Gesamtwertung war sicher. Den wollte sich Kapitän Ingo Meldau holen. In seinem Einzel bekam er es mit Thomas Hens zu tun. Ingo konnte schnell ein 3:0 erreichen, kam dann aber doch noch leicht unter Druck und verspielte einige wichtige Punkte. Nach einigen langen Spielen konnte er dann aber den 1. Satz letztlich mit 6:4 für sich entscheiden. Im 2. Satz lag Ingo dann bereits mit 0:2 hinten, verlor dann aber bis zum 6:3 Endstand nur noch ein Spiel.

Nun fehlte nur noch ein Sieg von Heiko Beyer und alles wäre entschieden. Heiko’s Ziel in seinem 3. Einzel der Saison bestand darin, einen Satz für sich verbuchen zu können und „locker den Ball übers Netz zu spielen“. Das gelang im 1. Satz noch nicht und Heiko musste sich mit 3:6 geschlagen geben. Im 2. Satz konnte er dann aber mit spielerischer Leichtigkeit die man von ihm aus dem Training kennt mit 6:4 durchsetzen. So wurde nun der Match-Tiebreak fällig, der bis 10 gezählt wird. Das der Druck in einem solchen Spiel groß ist, dass weiß jeder der mal Tennis um Punkte gespielt hat. Alles „Daumen drücken“ half nichts, Heiko musste sich am Ende knapp mit 8:10 geschlagen geben.

Aktueller Spielstand vor den beiden Doppel-Spielen: Eschede 3 Punkte, Scherenbostel 1 Punkt. Es fehlte also nur noch ein Sieg im Doppel und das Match wäre gewonnen. So wurde also das erste Doppel mit den beiden stärksten Spielern Henning und Patrick aufgestellt. Die beiden machten schon von Beginn an klar, wer hier das Spiel gewinnen wollte. Sie erlaubten sich kaum Fehler und besiegten die Gegner eindeutig und souverän mit 6:2 und 6:2.

Zeitgleich wollte aber auch das zweite Doppel mit Ingo und Heiko alles klar machen. Die beiden haben schon oft im Training gemeinsam gespielt, doch so gut wie an diesem Tag haben sie das noch nie hinbekommen. Alles lief wie geplant und fast jeder Ball passte! Das Endergebnis war dann mit 6:2 und 6:2 schnell erreicht.

So konnte die Mannschaft sich ganz in Ruhe auf das gemeinsame Grillen mit dem Gegner aus Scherenbostel vorbereiten. Nach einem Sieg schmeckt es auf jeden Fall noch ein wenig besser! Am Abend wurde dann noch die endgültige Tabelle in der Regionsklasse Ü30 bekannt: Die Mannschaft hat in Ihrer ersten Saison mit 2 Siegen und 3 Niederlagen den 4. Platz belegt. Damit können alle zufrieden sein und man kann sich auf das nächste Jahr freuen!


H40 - Aufstieg fast erreicht

Durch einen sehr konzentrierten Auftritt (6:0 nach Punkten und 12:2 nach Sätzen) gegen TG Uesen II hat die Herren 40 in der Verbandsklasse bereits am vorletzten Spieltag die Weichen für den Aufstieg in die Verbandsliga gestellt. So kann man dem letzten Spieltag sehr entspannt entgegensehen.

In den Einzeln gewann Peter F. in drei Sätzen und Holger B., Andreas P. und Matthias K. jeweils in 2 Sätzen. Es stand somit 4:0 nach den Einzeln. Lediglich Holger haderte zwischendurch mit sich, dem Wind, dem Gegner und den Zuschauern. Aber bis auf einen Ball ging dabei nichts kaputt bzw. verloren. Die Doppel mit Peter und Andreas B. über 3 Sätze und Andreas P. und Matthias über 2 Sätze gingen ebenfalls an die Eschedeer. Besonders im Doppel zwei wusste Matthias mit einem guten druckvollem Spiel zu überzeugen. Die sympathischen Gäste aus Uesen ließen aber nicht lange die Köpfe hängen sondern halfen mit, die Vorräte aus verschiedenen Gerstensäften, Grillgut und Salaten zu vertilgen. Es war wie so häufig in dieser Saison ein netter Ausklang eines erfolgreichen Nachmittags.


H40 erfolgreich in Bremen

Ohne Ihren Käpt`n Andreas Bartel machte sich das Team am Samstag den 17. August 2013 in einem großen 3er- oder kleinem 5er-BMW (ist eigentlich auch egal) auf den Weg zum Bremer TC von 1912. Wetter, Klubheim, Mannschaft und Atmosphäre waren sehr gut, und das Team aus Eschede passte sich dem an und konnte in großen Teilen spielerisch überzeugen. Peter, Holger und Matthias siegten souverän in 2 Sätzen und nur Andreas P. quälte sich über 3 Sätze, wobei er den zweiten Satz mit 6:0 abgeben musste. Es stand somit 4:0 nach den Einzeln und die Doppel konnten sehr entspannt gespielt werden. Peter und Holger ließen wiederum nichts anbrennen und gewannen klar. Andreas mit Matthias konnten hingegen machen was sie wollten. Sie trafen immer den Schläger Ihrer Gegner und verloren in 2 Sätzen. Mit dem 5:1 Sieg machten Sie sich dann wieder auf dem Weg nach Eschede und ließen den erfolgreichen Tag im Clubheim [bzw. später auf der Freibad-Fete; Bem. Red.] ausklingen.


H30 im Heimspiel gegen den Tabellenführer

Im 4. Spiel der jungen Ü30 Mannschaft stand das Team von Mannschaftsführer Ingo Meldau dem SV Wietzenbruch gegenüber. Das erste Einzel hatte Patrick Niwa gegen Torsten Jeschke, einen ehemaligen Eschedeer zu bestreiten. Patrick kam von Beginn an sehr gut ins Spiel und konnte mit seiner starken Vorhand überzeugen. Den 1. Satz konnte er nach über einer Stunde mit 7:5 für sich verbuchen. Im 2. Satz änderte dann der Gast seine Taktik und kam dadurch immer besser ins Spiel. So musste sich Patrick am Ende mit 2:6 und 3:6 im 2. und 3. Satz leider geschlagen geben.

Das 2. Einzel bestritt Henning Karl gegen Björn Bolay. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im 1. Satz, den Henning „nur“ mit 6:4 für sich verbuchen konnte, kam er im 2. Satz gewohnt druckvoll ins Spiel, so dass sein Gegner keine Chance mehr hatte. Mit einem eindrucksvollen 6:0 schickte er den Gast vom Platz.

Das 3. Einzel hatte Ingo Meldau gegen Kai Naumann zu bestreiten. Nachdem der 1. Satz mit 3:6 verloren ging musste er sich im 2. Satz etwas einfallen lassen um das Spiel noch zu drehen. Aber auch die oft eingesetzte Variante, den Gegner mit Stopp-Bällen zu bezwingen, war gegen den laufstarken Gegner nicht erfolgreich. So musste sich Ingo auch im 2. Satz mit einem knappen 5:7 geschlagen geben.

Im 4. Spiel des Tages bestritt Heiko Beyer das erst zweite Einzel seiner Karriere gegen Stefan Reinke. Ein wenig Nervosität sorgte im 1. Satz für ein glattes 0:6. Das Ergebnis täuscht aber über den Spielverlauf ein wenig hinweg, denn einige Spiele waren sehr knapp! Das konnte Heiko dann im 2. Satz spürbar besser umsetzen. Er musste den Satz zwar mit 3:6 abgeben, hat aber gemerkt, dass da auch mehr hätte drin sein können. So muss Heiko weiter auf seinen ersten Erfolg warten.

Nach einem Rückstand mit insgesamt 1:3 Punkten, hätten nun beide Doppel gewonnen werden müssen, um noch einen Ausgleich zu erzielen. Im 1. Doppel konnten sich Patrick und Ingo mit 6:3 und 7:5 durchsetzen, doch leider musste sich das 2. Doppel mit Henning und Heiko mit 3:6 und 4:6 gegen die erfahrenen Spieler aus Wietzenbruch geschlagen geben. Aber auch nach dieser Niederlage mit dem Endstand von 2:4 konnten alle gemeinsam den Grill-Abend mit den Gästen genießen. Die gesammelte Erfahrung kann der Mannschaft in Hinblick auf das letzte Saisonspiel am 01.09. um 10:00 Uhr in Eschede nicht mehr genommen werden.


Herren 40+ weiterhin erfolgreich in der Verbandsklasse

Nach langer Sommerpause (rd. 10 Wochen) konnte das Team um Mannschaftsführer Andreas Bartel endlich wieder in die Punktspiele eingreifen. Zu Gast war die Mannschaft vom Barrier TC. Alles andere als ein Sieg wäre eine Überraschung. Aber wie so oft nach einer etwas längeren Pause, muss erst der Spielrhythmus wieder gefunden werden. Aus gesundheitlichen Gründen fehlte Andreas Peters, so das Peter Fahr, Holger Brandes, Andreas Bartel und Matthias Koppmann zum Einsatz kamen.

Doch nun zu den einzelnen Spielen. Peter F. merkte man die Wettkampfpause deutlich an. Zudem hatte er mit Sven Nikol einen Gegner, der sich laufstark sehr gut auf Peter einstellte und ihn immer wieder fast zum "Wahnsinn" brachte mit seinen weichen, drucklosen langen Bällen. Mit einer großen kämpferischen Leistung und der Unterstützung der Zuschauer (vielen Dank an dieser Stelle) setzte sich Peter schlussendlich verdient mit 4:6, 7:5 und 10:6 durch. Parallel hierzu spielte Holger auf Platz 2 gegen Andre Hanke, der klein, schnell, quirlig und mit guten Grundschlägen ausgestattet Holger das Leben sehr schwer machte. Nach guten Ballwechseln und einem engen 1. Satz, musste Holger jedoch Andre am Ende gratulieren (4:6, 0:6). Es stand somit 1:1 und es sah alles andere als nach einem klaren Sieg aus. Doch die zweite Einzelrunde mit Andreas und Matthias machten dann doch alles klar. Beide spulten sehr routiniert Ihr Spiel runter und ließen Ihren Gegnern mit einem konzentrierten Auftritt überhaupt keine Chance Mit 6:0 und 6:2 gewannen beide Ihre Sätze. Der Widerstand der Gegner war gebrochen und auch die anschließenden Doppel gingen jeweils mit 2:0 Sätzen klar an die Eschedeer. Somit stand der 5:1 Heimsieg fest.

Wetter gut, Plätze sehr gut, Punkte gewonnen, fehlte nur noch das Kultgrillen und ein gemütlicher Ausklang. Hier war das Team voll bei der Sache und man merkte Ihnen die Spielpause nicht mehr an.


Ü30 gegen SV Nienhagen

Am 09.06. hatte unsere Ü30 Mannschaft ihr erstes Heimspiel gegen SV Nienhagen zu bestreiten.

Im ersten Einzel des Tages bekam es unser Oldie Günter Kamp mit einem fast 40 Jahre jüngerem Spieler zu tun. Das Erfahrung eine ganze Menge ausmachen kann, stellte sich schnell heraus. Günter konnte sein Spiel aufziehen und gewann glatt mit 6:0 und 6:1. Es waren zwar viele Spiele knapp, doch konnte Günter die entscheidenden für sich verbuchen.

Das zweite Einzel hatte Patrick Niwa zu bestreiten, der zwar den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheiden konnte, dann aber den zweiten Satz mit 4:6 abgeben musste. Im entscheidenden Match-Tiebreak fand Patrick dann leider keine Mittel mehr und verlor diesen mit 4:10.

Im dritten Einzel hatte Ingo Meldau den ersten Satz mit 0:6 völlig verpennt. Obwohl etliche Spiele über Einstand gingen konnte er keines für sich entscheiden. Im zweiten Satz sah es dann schon besser aus, als Ingo bereits mit 5:3 führte. Doch der Gegner liess nicht locker und entschied den zweiten Satz im Tie-Break mit 6:7 für sich. 

Das vierte Einzel war für Heiko Beyer das erste Punktspiel seiner jungen Tennis- Karriere. Heiko musste das Match zwar mit 2:6 und 1:6 abgeben, hat aber gemerkt, dass da sogar noch einiges mehr drin gewesen wäre. Auch in diesem Match waren etliche Spiele sehr knapp.

In den darauf folgenden Doppeln konnten die Nienhagener nun mit einer 3:1 Führung gelassen aufspielen. Im Doppel 1 spielten Günter und Heiko. Auch hier war es enger als das Ergebnis es aussagt. Mit 2:6 und 4:6 mussten sie sich dann aber doch geschlagen geben. Im Doppel 2 spielten Patrick und Ingo. Sie konnten zwar den ersten Satz mit 6:4 gewinnen mussten dann aber den zweiten Satz mit 1:6 abgeben. Der Gegner hatte taktisch umgestellt, womit Patrick und Ingo nicht klar kamen. Den entscheidenden Match-Tiebreak entschied dann der Gegner aus Nienhagen mit 6:10 für sich. Nun ging es zum gemütlichen Teil über. Bei Steaks und Bratwurst und dem ein oder anderen Bierchen wurde „gefachsimpelt“. Trotz der 1:5 Niederlage ein schöner Tennistag der allen Spaß gemacht hat.


Herren 40+ erfolgreich in der Verbandsklasse

Am Sonntag den 26. Mai musste das Team um Mannschaftsführer A. Bartel in Harpstedt antreten. Während es in Eschede regnete, regnete und regnete, sollten die Plätze laut telefonischer Auskunft in Harpstedt bespielbar sein. Und tatsächlich, kurz hinter Verden wurde die Straße trockener und beim Spiel konnte man teilweise sogar die Sonne hinter den Wolken erahnen. Doch nun zu den einzelnen Spielen.

Peter F. tat sich auf dem "tiefen Geläuf" etwas schwerer, als die Papierform dies erwarten ließ. Im ersten Satz lag er immer wieder zurück und konnte sein druckvolles Grundlinienspiel mit guten Netzangriffen nicht wie gewohnt umsetzten. Schlussendlich gewann er den 1. Satz jedoch im Tiebreak mit 7:6. Im zweiten Satz hatte er sich deutlich besser auf den Platz und seinen Gegner eingestellt und gewann auch diesen mit 6:3.

Parallel hierzu durfte Holger B. auf Platz 2 "ran", wobei die Vorbereitung und das Einspielen fast länger dauerte als das Spiel selber. Holger ließ Harald Nienaber mit 6:0 und 6:0 keine Chance.

Auf Platz 3 kämpfte Andreas P. gegen Mathias Maurer und mit sich. Konzentrierte Phasen mit sehr gut herausgespielten Punkten wechselten sich mit unkonzentrierten Abschnitten ab. Auf dem Spielbogen stand am Ende ein nie gefährdeter 6:3 und 6:3 Sieg von Andreas.

Den Platz 4 pflügte derweil Matthias K. und Mathias Hillmann aus Harpstedt um. Zwischenzeitlich wurde es auch etwas lauter, da sich Holger - mit seinem Spiel offensichtlich noch nicht ausgelastet - mit Tipps einmischte, was zu der ein oder anderen lauteren Diskussion mit den Harpsteter Spielern führte. Am Ende hatte jedoch auch Matthias K. Platz und Gegner "weich" gespielt und mit 2:6, 6:2 und 10:8 im Matchtiebreak gewonnen.

Eschede führte somit 4:0 und konnte das Spiel somit nicht mehr verlieren. Im Doppel durfte nun auch Andreas B. an der Seite von Peter F. im Doppel 1 den Schläger schwingen. Gute konzentrierte Schläge wechselten sich mit "verspielten Bällen" ab. Der Zweisatzsieg war hingegen ebenso wie bei Andreas P. und Matthias K. im zweiten Doppel nie gefährdet. Mit 6:0 im Gepäck trat das Team um 18.00 Uhr die Heimreise an und konnte in Eschede feststellen, dass der Pegel der Aschau in der Zwischenzeit um rd. 50 cm gestiegen war.

Hinweis: das nächste Heimspiel findet am 4. August 2013 bei Sonnenschein gegen den Barrier TC statt (verlegt vom 16.6.2013).


Herren Ü30 - 2. Spiel am 25.05. in Adelheidsdorf

Zum zweiten Spieltag in Adelheidsdorf konnte die Ü30 mit einer veränderten Mannschaft antreten. Im ersten Einzel machte Oldie Günter Kamp schnell klar, wer hier den Ton angibt! Mit 6:4 im ersten und 6:1 im zweiten Satz ließ er seinem Gegner keine Chance! Dass es im zweiten Einzel von Patrick Niwa mit 6:3 und 6:1 noch deutlicher wird, damit konnte wohl niemand rechnen. Patrick ließ ebenso keine Zweifel aufkommen. Aber es geht noch besser! Henning Karl bestritt seit langem mal wieder ein Punktspiel und fegte seinen Gegner sogar mit 6:1 und 6:2 vom Platz! Aktueller Spielstand nach drei Einzeln nun 3:0! Wenn jetzt auch noch Ingo Meldau sein Spiel gewinnen würde, dann wäre der erste Sieg eingefahren. So kam es dann auch. Mit 6:4 und 6:3 hatte Ingo zwar mehr Mühe mit seinem Gegner, ging aber dann doch als sicherer Sieger vom Platz.

Was sich bereits in den Einzeln zeigte, konnten Günter und Henning im gemeinsamen Doppel noch toppen. Mit 6:0, 6:0 gab es die Höchststrafe für den Gegner. Im zweiten Doppel konnte dann Heiko Beyer auch endlich Punktspielluft schnuppern. Zusammen mit Ingo reichte es aber leider nicht zu einem Sieg. Die beiden mussten ihr Doppel mit 2:6 und 4:6 abgeben. Das konnte aber der Stimmung beim gemeinsamen Spaghetti-Essen mit dem Gegner keinen Abbruch tun!


Herren Ü30 - 1. Spiel am 05.05. in Ehlershausen

Endlich war es soweit. Die neu gemeldete Ü30 Manschaft hatte Ihren ersten Einsatz in Ehlershausen. Bei schönstem Wetter und netten Gastgebern konnten alle diesen Tag genießen.

Das erste Einzel hatte Patrick Niwa zu bestreiten. Nachdem der erste Satz recht deutlich mit 2:6 an den Gegner ging, gestaltete sich der zweite Satz mit 4:6 etwas ausgeglichener. Im zweiten Einzel konnte Ingo Meldau den ersten Satz mit 6:2 für sich entscheiden, verlor dann aber den zweiten Satz mit 2:6. Der nun folgende Match-Tiebreak hatte es in sich, doch ging dann letztlich mit 9:11 knapp verloren. Im dritten Einzel hatte leider Andreas Hellwig keine Chance. Das Spiel ging mit 1:6 und 2:6 an den Gegner. Um also überhaupt noch ein Chance auf ein Unentschieden zu haben, musste das vierte Einzel gewonnen werden. Unser Oldie Fritz Kiemann zeigte dann wie man es macht. Den ersten Satz konnte Fritz mit 6:1 für sich entscheiden, musste den zweiten Satz mit 6:7 im Tie-Break abgeben und entschied dann im entscheidenden Match-Tie-Break das Spiel mit 10:5 für sich.

Nun war ein Unentschieden greifbar. Doch unser Gegner war an diesem Tage zu stark. Das erste Doppel von Patrick und Ingo wurde mit 5:7 und 3:6 verloren. Im zweiten Doppel mit Andreas und Fritz kam es mit 1:6 und 6:4 dann wieder zum Match-Tiebreak, der dann mit 3:10 verloren ging. Abschließend waren sich alle einig, dass es ein schöner Tennis Nachmittag war, der alle um eine Erfahrung reicher gemacht hat.


Sommersaison 2013 - Saisonstart Herren 40

Mit einen 5:1 Heimsieg gegen den TC Verden ist der TuS Eschede in der Aufstellung P. Fahr, H. Brandes, A. Bartel (Käpt'n), A. Peters und M. Koppmann sehr erfolgreich in die Tennissommersaison 2013 gestartet. Die äußeren Umstände mit sehr gut präparierten Plätzen, schönstem Sonnenschein und netten Gästen trugen weiterhin zur guten Laune des Teams bei. Das abschließende  „Kultgrillen“ rundete diesen Tag ab. Doch nun zu den einzelnen Spielen.

P. Fahr als Nr. 1 des Teams ließ seinem Gegner Henning Reihe am Anfang durch kontrolliertes aber druckvolles Spiel keine Chance. Dann schlichen sich jedoch Konzentrationsfehler ein und nach einem 4:1 stand es plötzlich 4:6. Jetzt hatte er den Ernst erkannt und konterte mit einem sicheren 6:0 im zweiten Satz und 10:5 im Matchtiebreak. Parallel dazu spielte H. Brandes gegen Oliver Römer. Beide schonten sich nicht. Sehr gute Schläge wechselten sich mit Anfängerfehlern ab und wurden von Beiden lautstark kommentiert. Ein klassisches Spiel am Anfang einer Saison. Holger zeigte jedoch mehr Biss und hatte spielerisch auch mehr Möglichkeiten, so dass er schlussendlich mit 7:6 und 6:4 siegte. Erkältungsgehemmt musste Matthias auf Platz 3 gegen Michael Gari, die leistungsmäßige Nr. 2 von Verden ran. Er hielt in den einzelnen Ballwechseln sehr gut mit, dominierte einige davon sogar, konnte jedoch letztlich zu selten mehrere Punkte nacheinander konsequent zu Ende spielen. Das Ergebnis von 0:6  und 0:6 spiegelt das zum Teil engere Match nicht richtig wieder. Danach durfte mit A. Peters der "Oldie" des Teams auf den Platz. Im ersten Satz merkte man ihm noch deutlich den Trainingsrückstand an. Spätestens jeder 3. Ball ging irgendwie in die „Wicken“ und somit auch der Satz mit 2:6. Im 2. Satz dreht sich das Bild vollständig und Andreas P. konnte diesen mit 6:2 für sich entscheiden. Matchtiebreak: Es ging hin und her und Andreas konnte diesen dank einer kämpferischen guten Einstellung mit 10:7 für sich entscheiden. Nun stand es 3:1 für Eschede und es fehlte noch 1 Punkt aus den beiden Doppeln. Als Doppel 1 war dafür Peter und Holger vorgesehen. Im Doppel 2 spielten dann A. Bartel und A. Peters. Während Peter und Holger im ersten Satz hart kämpfen mussten, gewannen Andreas & Andreas deutlich mit 6:1. Sichere Grundschläge und ein gutes Netzspiel von Andreas B. reichten aus, um dem Gegner keine Chance zu lassen. Dies änderte sich im 2. Satz. Irgendwie ging der Faden verloren und beide zogen mit ein wenig Glück, mit Köpfchen und z.T. gutem Tennis mit 7:5 den Kopf noch aus der Schlinge. Zeitgleich ging auch das Doppel auf Platz 1 zu Ende und auch hier haben Peter und Holger nach zum Teil sehr guten Ballwechseln und dem Willen zum Sieg mit 6:4 und 6:3 gewonnen.

Das nächste Spiel findet am 26.5. in Harpstedt und das nächste Heimspiel am 16.6. gegen den Barrier TC statt.


Kleinfeld-Vereinsmeisterschaften 2012

Am 14. September 2012 fanden von 15.00 - 18.00 Uhr die diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Kleinfeld statt. Gespielt wurde in 2 Gruppen:

1. Gruppe: Rieke Türschmann, Finn Papendieck, Kian Erikson, Sarah Lutterloh,

2. Gruppe: Lea Höfer, Niclas Piehl, Alexander Karl, Siri Timm, Lea Lutterloh.

v.l.  n.r.: Lea Höfer, Rieke Türschmann, Finn Papendieck, Kian Erikson,

              Niclas Piehl, Siri Timm, Lea Lutterloh, Alexander Karl,

              Sarah Lutterloh

In jeder Gruppe mußte jeder gegen jeden 2 Sätze spielen. Für alle 9 Kinder waren es die ersten Vereinsmeisterschaften. Aufgeregt und gespannt, was auf sie zukommt, gingen die Kinder in ihre ersten Matches. Ihre Leistungen steigerten sich von Spiel zu Spiel. Von ein paar Regentropfen ließen die Kinder sich am späten Nachmittag jedoch nicht abschrecken und kämpften einsatzfreudig weiter. Nach Beendigung aller Spiele warteten alle gespannt auf das Endergebnis:

Gruppe 1:     1. Platz: Finn Papendieck

                     2. Platz: Kian Erikson

                     3. Platz: Rieke Türschmann

Gruppe 2:     1. Platz: Lea Lutterloh

                     2. Platz: Niclas Piehl

                     3. Platz: Alexander Karl

 

die Sieger v.l. n.r.: Finn Papendieck, Lea Lutterloh

 

Bei der anschließenden Siegerehrung gab es Pokale und Medaillen. Es war eine sehr faire und erfolgreiche Veranstaltung, die sowohl den Kindern als auch den zahlreich erschienenen Eltern viel Spaß gemacht hat. Viele neue Erfahrungen konnten mit nach Hause genommen werden.

Während der ganzen Veranstaltung wurden alle Anwesenden mit einem sehr umfangreichen und schmackhaften Büfett durch die Eltern versorgt. Hierfür ein "ganz herzliches Dankeschön" an die Eltern.

 

Ingrid Wien

Jugendwartin Tennis


Tennis Herren II 40 +

Tennis Herren II 40 +

Die II. Herren des Tus Eschede hat die Sommersaison 2012 erfolgreich mit 7:5 Punkten als 3. der Bezirksklasse beendet. Zum Einsatz kamen: Andreas Peters, Matthias Koppmann, Thilo Zander, Ingo Meldau, Günter Kamp, Andreas Schallenberg, Stefan Graffunder und Michael Wrede.

Die Frage, was von dieser Saison in Erinnerung bleiben wird, ist mit folgenden Punkten einfach und klar zu beantworten:

  • das Team punktet, auch wenn die Nr. 1 verliert,
  • Matze Koppmann hat im Einzel und Doppel zu Null gespielt und nur 2 Sätze abgeben,
  • Günter hat gegen Cramm Soltau seinen Gegner Dr. Zlab mehr als nur schlapp gespielt (6:0, 2:6, 6:3),
  • Ingo ist in der Mannschaft angekommen und hat sein 1. Spiel gewonnen (Spitzname seitdem: Super-Ingo),
  • Thilo ist wirklich nicht aus der Ruhe zu bringen,
  • mit Andreas S. und Ingo wächst ein starkes Doppel 2 heran und auf
  • Stefan und Michael ist Verlass, wenn das Team ruft.  

 

Doch nun die Ergebnisse der letzten vier Spiele:

  • In Vorwerk am 6. Juni 3:3 (2:2 nach den Einzeln und 1:1 im Doppel)
  • Zu Hause am 24. Juni gegen BW Soltau: 5:1 (3:1 nach den Einzeln und 2:0 im Doppel)
  • In Cramm-Soltau am 30. Juni 3:3 (2:2 nach den Einzeln und 1:1 im Doppel)
  • Zu Hause am 14. Juli gegen Wietzendorf (Meister): 2:4 (2:2 nach den Einzeln und 0:2 im Doppel)

 

Der Käpt`n sagt allen Danke und wünscht noch einen angenehmen Sommer. Wir sehen uns auf dem Platz.


Tennis in Eschede

Herbst 2012

Am 22.9. - pünktlich zum Ende des Sommers - trafen sich die Herren 40+ des TuS Eschede noch einmal auf der Anlage um mit Spielen, Klönen und dem obligatorischen Grillen die Freiluftsaison langsam ausklingen zu lassen. Das Wetter meinte es auch noch einmal gut mit allen und so konnte sich jeder in einem kleinen Einzel- und einem Doppelturnier noch einmal verausgaben. Es gab viele sehr gute Ballwechsel und jede Menge fröhliche Gesichter… neben dem Schweiß. Gemäß des Mottos: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel", wurden anschließend am Grill bei diversen Kaltgetränken auch schon einmal die Saison 2013 vorbesprochen. Einvernehmliches Ziel ist es, das Leistungsniveau zu halten und auszubauen, allen die am Punktspielbetrieb teilnehmen wollen, dies auch zu ermöglichen und auch den Hobbyspielern und Newcomern das Tennisspielen weiter schmackhaft zu machen. Ganz vorne auf der Liste steht jedoch, das Vereinsleben mit den vielen Aktivitäten weiter zu entwickeln und die sportliche Geselligkeit noch stärker zu fördern.

 


Juniorinnen A - Punktspielrunde Sommer 2012

Juniorinnen A - Regionsliga Südheide 1

Die Juniorinnen-A-Mannschaft startete in diesem Jahr zum ersten Mal in der Sommerpunktspielrunde in der Regionsliga. Die Spielerinnen dieser Mannschaft: Hannah Werner, Wiebke Winkelmann, Victoria Schadel, Kira v.d. Ohe, Alina Alps, Merle Knakendöffel. Schon beim ersten Spiel gegen den TC Wietze war die Spielstärke dieser Gruppe zu erkennen.

v.l. n.r.: Merle Knakendöffel, Wiebke Winkelmann, Kira v.d. Ohe

Die erste Begegnung wurde dann auch mit 5:1 verloren. Das zweite Punktspiel gegen TuS Hermannsburg gewannen die Escheder Mädchen überzeugend mit 5:1. Die anschließenden Gegner aus der neu gebildeten Region Südheide SVN Düshorn und der TC Schneverdingen waren sehr stark und, trotz großen Einsatzes unserer Mannschaft, wurden diese beiden Begegnungen verloren.

Gegen TC BW Faßberg konnten die Spielerinnen wieder einen 5:1-Sieg für sich verbuchen. Das letzte Spiel jedoch gegen SV Nienhagen wurde dann wieder klar mit 6:0 Punkten verloren. Die Nienhagener Mannschaft war technisch und spielerisch überlegen. Mit einem 6. Tabellenplatz beendete die Juniorinnen-A-Mannschaft die Sommer-Punktspielrunde 2012.

v.l. n.r.: Anette Alps, Kira v.d. Ohe, Wiebke Winkelmann

Ein "herzliches Dankeschön" an die Betreuerin dieser Mannschaft Anette Alps für die Organisation und  Durchführung der Punktspiele.

 

Ingrid Wien

Jugenwartin Tennis


Junioren A Punktspielrunde Sommer 2012

Junioren A - Regionsliga Südheide 1

Die Junioren-A-Mannschaft startete in diesem Jahr ebenfalls zum ersten Mal in der Sommerpunktspielrunde in der Regionsliga. Die Spieler dieser Mannschaft waren: Tobias Duff, Dennis Hastung, Benjamin Sollgan, Jan-Hendrik Schacht, Lukas Wachau, Torben Hellwig, Eike Winter.

v.l. n.r.: Torben Hellwig, Eike Winter, Jan-Hendrick Schacht, Tobias Duff

Schon beim ersten Spiel am 3.6.2012 gegen SV Victoria Rethem machte sich die Spielstärke der Gruppe bemerkbar. Die Escheder Mannschaft gewann diese Begegnung mit 4:2. Die zweite Begegnung gegen TSV Neuenkirchen war geprägt durch den Kampfgeist der Escheder Spieler. Auch hier konnte ein Sieg mit 4:2 Punkten erreicht werden.

v.l. n.r.: Benjamin Sollgan, Meike Hastung, Dennis Hastung

Die folgenden 3 Punktspiele gegen TC Munster, TC BW Faßberg und TC BW Soltau II wurden dann -teilweise nur sehr knapp- verloren.  

Im Endergebnis erreichte diese Mannschaft den 4. Platz in der Regionsliga.

"Herzlichen Dank" an Meike Hastung für die Betreuung und Unterstützung bei der Durchführung der Punktspiele dieser Mannschaft.

Ingrid Wien

Jugendwartin Tennis


Junioren-B Punktspielrunde Sommer 2012

Junioren-B-Mannschaft kämpft sich auf den 3. Tabellenplatz

Regionsklasse Südheide 2

Die Junioren-B-Mannschaft des Tennisverein Eschede traf in ihrer Gruppe in der Sommerpunktspielrunde 2012 auf starke Gegner. Für diese Mannschaft begann die Punktspielrunde erst am 10.6.2012. Der Gegner hieß TC Wathlingen. In dieser Begegnung überzeugte die Escheder Mannschaft durch ihren unermütlichen Einsatz und konnte einen 5:1 Sieg (es werden 4 Einzel und 2 Doppen gespielt) erreichen. Auch die folgende Begegnung gegen TV Lachendorf wurde mit 5:1 Punkten gewonnen.  Am 7.7. gegen SC Wietzenbruch wurde trotz starker Leistungen die erste Niederlage mit nach Hause genommen. Der SC Wietzenbruch gewann mit 4:2 Punkten. Das letzte Spiel gegen TV Hohne-Spechtshorn endete mit einem klaren 5:1 Sieg der Hohner-Mannschaft.

Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen beendete die B-Junioren-Mannschaft die Sommerpunktspielrunde 2012. Die Spieler der B-Mannschaft waren: Jan Malte Freiling, James Heinzeroth, Philip Hennig, Christoph John, Torben Lilje und Tom Ziemke.

Mit 4:4 Punkten erspielte diese Mannschaft sich den 3. Tabellenplatz.

v.l. n.r.: James Heinzeroth, Jan Malte Freiling, Tom Ziemke,

               Philip Hennig, Torben Lilje

v.l. n.r.: Christoph John, Silke Ziemke

"Herzlichen Dank an die Betreuerin dieser Mannschaft Silke Ziemke für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Punktspiele.

Ingrid Wien

Jugendwartin Tennis


C-Junioren Punktspielrunde 2012

Erfolgreiche Punktspielrunde für C-Junioren-Mannschaft

Regionsklasse Südheide 3

In der Sommerpunktspielrunde 2012 präsentierte sich die Junioren-C-Mannschaft als unschlagbar und überzeugte in allen Punktspielen durch Kampfstärke und technische Überlegenheit. In dieser Mannschaft spielten: Max Fahr, Sven Ole Freiling, Eric Garmeister und Mirco Hellwig.

Das erste Spiel am 5.5.2012 gegen CTV III zeigte gleich zu Beginn der Sommerpunktspielrunde die Überlegenheit der Escheder und es wurde ein klarer 3:0 Sieg erspielt. Die folgenden Begegnungen gegen TC Rot-Weiß Celle, MTV Eintracht Celle und MTV Hanstedt wurden ebenfalls alle mit 3:0 Punkten gewonnen. Lediglich bei der Begegnung gegen TC Boye mußten die Escheder einen Punkt abgeben, so daß dieses Spiel mit einem 2:1 Erfolg endete.

Diese Leistungen wurden nach Abschluß der Punktspielrunde mit einem 10:0 Punktestand belohnt.

Die Junioren-C-Mannschaft wurde Gruppensieger 2012.

Herzlichen Glückwunsch!

 

1. Reihe: Eric Garmeister

2. Reihe v.l. n.r.: Sven Ole Freiling, Mirco Hellwig, Kerstin Hellwig, Max Fahr

Für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Punktspiele ein "herzliches Dankeschön" an die Betreuerin dieser Mannschaft Kerstin Hellwig.

Ingrid Wien

Jugendwartin Tennis


Midcourt Punktspielrunde 2012

Erfolgreiche Punktspielrunde für die Midcourt U10-Mannschaft -

Regionsklasse Südheide 1

Am 6. Mai 2012 hatte die Midcourt U-10 Mannschaft ihr erstes Punktspiel gegen BW Soltau. Diese Begegnung wurde mit 2:1 (es werden 2 Einzel und ein Doppel gespielt) gewonnen. Das zweite Spiel am 12.5.2012 gegen TV GW Hodenhagen endete mit einem klaren 3:0 Sieg für die Escheder Mannschaft.

Auch die folgenden Begegnungen gegen TC Bergen, TC Munster und Schwarmstedt II endeten jeweils mit einem 3:0 Sieg der Mannschaft aus Eschede. Die Spieler überzeugten durch ihre Kampfstärke und technische Überlegenheit. Lediglich bei der Begegnung gegen TuS Hermannsburg wurde noch ein Punkt abgegeben, so daß dieses Spiel mit 2:1 gewonnen wurde.

Durch die hervorragende Leistung der Spieler ging die Punktspielrunde für diese Mannschaft mit 12:0 Punkten zu Ende. Mit 6 Siegen erreichte diese Mannschaft ungefährdet und mit Abstand zum Zweitplatzierten

den 1. Tabellenplatz und wurde Gruppensieger.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Super-Erfolg!

Die Spieler der U-10 Mannschaft waren:

Janis Brandes, Hannes Türschmann, Torge Rogosinski, Jan Luca Höfer und Lasse von der Ohe.

1. Reihe: Lasse v.d. Ohe

2. Reihe v.l. n.r.: Hannes Türschmann, Jan Luca Höfer, Heike Brandes,

                             Torge Rogosinski, Janis Brandes

Zum Schluß ein "herzliches Dankeschön" an die Betreuerin Heike Brandes

für die Organisation und Durchführung der Punktspiele.

Ingrid Wien

Jugendwartin Tennis                                             


Kleinfeld-Punktspielrunde Sommer 2012

Am 16. Mai 2012 startete die Escheder Kleinfeld-Mannschaft mit ihrem ersten Punktspiel in die Sommer-Punktspielrunde 2012. Für Eschede spielten: Kian Erikson, Finn Papendieck und Rieke Türschmann.

v.l. n.r.: Rieke Türschmann, Finn Papendieck, Kian Erikson

Der erste Gegner war der Tennisverein Lachendorf. Erwartungsvoll und mit großem Einsatz gingen die Spieler in ihre erste Begegnung. Diese wurde mit 2:3 Punkten verloren (es werden im Kleinfeld 4 Einzel und 1 Doppel gespielt). Das zweite Spiel mußten die Escheder ebenfalls an ihren Gegner SV Nienhagen mit 1:4 Punkten abgeben. Am 30. Mai 2012 wurde dann gegen TV Hohne/Spechtshorn II mit 5:0 Punkten der erste Sieg erreicht. Die Freude war groß und die Spieler steigerten von Spiel zu Spiel ihre Leistungen. Durch einen Sieg am 13. Juni 2012 gegen den VfL Westercelle III erreichte das Kleinfeld-Team das Viertelfinale.

Zu dem Viertelfinale mußte die Mannschaft nach Hodenhagen fahren. Die Gegner waren aber sehr stark und verfügten über längere Spielpraxis, so daß

das Spiel verloren wurde. Am 4.7. fand dann die Begegnung gegen SV Nienhagen statt, um die Plätze 5-8 zu ermitteln. Dieses Spiel wurde von den

Escheder Kindern mit 3:2 gewonnen. Dies bedeutete noch ein weiteres Spiel und zwar gegen VfL Westercelle I. Trotz starker Leistungen gingen die Punkte an die Westerceller Mannschaft.

Im Endergebnis erreichten Rieke, Finn und Kian von 15 teilnehmenden Mannschaften einen erfreulichen 6. Platz. Eine tolle Leistung!

Tanja Papendieck mit den Tennis-Kids

 

Herzlichen Dank an die Betreuerin dieser Mannschaft Tanja Papendieck für die Organisation und Durchführung der Punktspiele.

Ingrid Wien

Jugendwartin Tennis 


Sommersaison 2012: 2. Herren 40+

Tennis Herren II 40 + - Erfolgreicher Start in der Bezirksklasse

Die II. Herren vom Tus Eschede ist erfolgreich in die Tennissommersaison 2012 gestartet und steht mit 3:1 Punkten auf einem guten 2. Tabellenplatz. Während beim ersten Punktspiel am 5. Mai in Faßberg, das auch als „Faßberger Windspiele“ in Erinnerung bleiben wird, noch alle ersten Sätze verloren gingen, konnte das Team um Mannschaftsführer A. Peters am Vatertag gegen TC Schwarmstedt von Anfang klar machen, wer auf der eigenen Anlage im Brunshagen Herr im Hause ist. Das Spiel wurde sicher mit 4:2 gewonnen.

Fassberg: In der Aufstellung A. Peters, M. Koppmann, T. Zander und I. Meldau startet das Team die Sommersaison 2012. Alle ersten Sätze gingen z.T. deutlich an die Faßberger. Doch das Team hatte sich schnell auf die neue Saison und die heftigen Orkanböen eingestellt, so dass alle zweiten Sätze an die Eschedeer gingen, wobei das 6:1 von T. Zander gegen D. Salwik sehr überzeugend war. Nun musste jeweils der Matchtiebreak entscheiden. Hier konnte M. Koppmann und T. Zander die Spannung aus dem 2. Satz halten und gewannen sicher mit 10:4 bzw. 10:5. I. Meldau hatte sich leider eine Zerrung im Oberschenkel zugezogen und musste den 3. Satz mit 10:2 quasi kampflos abgeben. Bei A. Peters merkte man im 3. Satz deutlich die fehlende Matchpraxis, so dass er nicht wie gewohnt die einfachen Punkte sicher machen konnte. Er musste seinem Gegner zum 10:6 gratulieren. Da I. Meldau verletzt war, musste das Team ein Doppel kampflos abgeben.

A. Peters und M. Koppmann traten gegen das 1. Doppel der Faßberger an und lagen schnell 0:6 und 0:4 im zweiten Satz zurück. Doch irgendetwas passierte dann. Bälle die zuvor regelmäßig ins Netz oder an den Zaun flogen, schlugen plötzlich bei den Faßbergern ein, und so wurde der 2. Satz noch mit 7:5 und der Matchtiebreak dann sicher mit 10:5 gewonnen. Endstand 3:3.

Schwarmstedt: Auf der heimischen Anlage im Brunshagen ist das Team seit Jahren eine Macht. Auch gegen den TC Schwarmstedt war das nicht anders. Während T. Zander nach einem klaren 6:1 und 6:1 schon den Kaffee in der Hand hatte, war A. Peters gegen den Dauerläufer W. Mestwerdt aus Schwarmstedt noch im 1. Satz, den er jedoch glücklich aber verdient im Tiebreak nach 1,5 Std. gewinnen konnte. Der 2. Satz ging dann mit 6:3 an den Eschedeer. Mit G. Kamp an Position 3 hatte sich das Team fast 40 Jahre Tenniserfahrung als Ersatz für I. Meldau „eingekauft“. Das hätte sich auch fast ausgezahlt, doch die harten und zum Teil stark überrissenen Topspin Bälle seines Gegners sorgten schlussendlich dafür, dass G. Kamp knapp verlor und seinem 31 Jahre jüngerem Gegner gratulieren musste. Da M. Koppmann in der Zwischenzeit sehr souverän 6:0 und 6:2 gewonnen hatte, stand es vor den Doppeln 3:1 für Eschede. Zum Doppel konnte dann S. Graffunder aktiviert werden, der seit über 2 Jahren wieder sein erstes Punktspiel absolvierte. An der Seite von A. Peters stand er im Doppel 1 den Schwarmstedtern gegenüber. Er spielte, als hätte es die Pause nie gegeben. A. Peters war vom Einzel noch etwas platt, was Stefan problemlos kompensierte. Trotzdem mussten sie am Ende den Schwarmstedtern nach verlorenem Matchtiebreak gratulieren. Gleichzeitig hatten jedoch M. Koppmann und T. Zander nichts anbrennen lassen, und bei zum Teil sehr guten Ballwechseln ihr Doppel klar gewonnen. Endstand 4:2

Das nächste Spiel findet am 3. Juni gegen Vorwerk statt.


2. Spieltag 2010 - Junioren B II

Am 2. Spieltag ebenfalls erfolgreich

Auch am 2. Spieltag gegen den TC Winsen konnte die 2. B-Junioren-Mannschaft - diesmal in komplett anderer Aufstellung - wieder vollends überzeugen. In den Einzeln musste sich nur Christoph einem übermächtigen (3 Jahre älteren) Gegner geschlagen geben.

Die Doppel gingen 1:1 aus, so dass unsere Jungs mit 4:2 erfolgreich waren.

Herzlichen Glückwunsch.


1. Spieltag 2010 - Junioren B II

Perfekter Saisonbeginn der B-Junioren

 

Bei einem starken Tus Oldau-Ovelgönne konnte zunächst nur Torben seinen ersten Satz gewinnen. Finn gewann den zweiten Satz klar, musste den dritten dann aber leider im Tie-Break abgeben. Während Benni's Gegner an diesem Tag zu stark war, wurde Jan-Hendrik mit zunehmendem Spielverlauf immer stärker, und gewann durch eine grandiose kämpferische Leistung mit 7:6, 4:6 und 3:6.  Torben machte (zwar im Tie-Break) den zweiten dann auch klar, so dass es nach den Einzeln 2:2 stand.

Bei der Aufstellung der Doppel wurde der Betreuer überstimmt - Sekt oder Selters - und prompt wurden beide Doppel gewonnen.  So fuhr man mit einem 4:2-Sieg nach Hause, nur die Begleiter hatten gefroren, aber für ein Sieg-Eis war es nicht zu kalt.

Grandios - weiter so.


Letzte Spieltag 2009 - Herren 60 in Ebstorf

Am 26.07.2009 war es endlich soweit, im letzten Punktspiel musste der Klassenerhalt gesichert werden. An Nr. 1 ging es kurios zu. Günter Kamp gewann den ersten Satz 6:1, verlor den 2. Satz 4:6 und den Matchtiebreak 8:10.

Günter Ottenhausen gewann nach hartem Kampf im Matchtiebraek 12:10. Den ersten Satz hatte er 3:6 verloren und den Zweiten 6:0 gewonnen.

Paul Böningk kassierte eine herbe Niederlage, mit 1:6 und 0:6

Unsere Nr. 4, Dr. Wolfgang Kruck, kam zu einem 6:4 und 6:4; somit war der Punktegleichstand erreicht.

Das erste Doppel Jürgen Bartel / Fritz Kiemann hätte im 2. Satz den Sack zumachen können, verlor aber insgesamt 2:6 und 4:6.

Alfred Kellner und Klaus Bühren blieb es vorbehalten, im 2. Doppel mit 6:0 und 6:0 den Klassenerhalt zu sichern!!

Ein heißer Punktspieltag endete in Ebstorf unter alten Kastanien mit einem Mittagsbüffet und kalten Getränken. [Günter]


4. Spieltag 2009 - Herren 60

TuS Gorleben - TuS Eschede

Endstand:  2:4

Die Anfahrt nach Gorleben beträgt ca. 100 km.

Pünktlich ging es auf 2 Plätzen los. Unsere Nr. 2 Alfred Kellner hatte keine Mühe, er gewann 6 : 2 und 6 : 1. Klaus Bühren, als Einzelspieler aktiviert, gewann an Nr. 4 in einer kl. Hitzeschlacht doch klar mit 6 : 3 und 6 : 3. Wie fast immer musste Günter Kamp an Nr. 1 hart kämpfen um seinen Gegner mit 6 : 4 und 7 : 6 zu bezwingen. Unsere Nr. 3 Paul Bönigk verlor nach einer 4 :1 Führung im 1. Satz, dann doch klar mit 4 : 6 und 2 : 6.

Das 1. Doppel war kurios, Günter und Alfred gewannen den 1. Satz haushoch mit 6 : 1, um dann nach einer 1, 5 stündigen Regenpause den 2. Satz mit 2 : 6 haushoch zu verlieren! Aber dann fertigten Alfred und Günter, die von Gorleben aus Hamburg importierten Spieler, im Matchtiebreak kurz und bündig mit 10 : 0 ab. 

Unser Doppel 2 Jürgen Bartel und Fritz Kiemann verloren den 1. Satz klar mit 6 : 3, im 2. Satz waren sie einem Satzgewinn ganz nahe, verloren aber 6 : 4. 

Ein 4 : 2 Gesamtsieg stand fest, die lange Rückfahrt konnte beginnen.

Günter Kamp


2. Spieltag 2009 - Herren

Starke Doppel bescheren der Herren 30 den Sieg

Im Herrenbereich  musste man bis zum 2. Spieltag warten, um den ersten doppelten Punktgewinn feiern zu können. Langte es im ersten Spiel gegen Wietze zu einer 3:3 Punkteteilung, so konnten die Herren 30 die Partie gegen Bad Fallingbostel siegreich gestalten. Beim Stand von 2:2 nach den Einzeln mussten nun beide Doppel gewonnen werden. Stefan Graffunder/Andreas Bartel lösten Ihre Aufgabe mit 6:3/6:4 souverän in 2 Sätzen . Peter Fahr/Holger Brandes mussten  über den 3. Satz gehen. Dort gaben Sie sich keine Blöße und der 6:2/3:6/6:4 Sieg war unter Dach und Fach.

Mit einer 1:5 Heimniederlage gegen den TC Munster im Gepäck fuhren die Herren 40 zum SVN Düshorn. Dort stand es nach den Einzeln 2:2. Das „Spiel des Tages“ lieferte sich dort Andreas Hellwig. 2 Stunden und 45 Minuten kämpfte er gegen Carsten Alvermann. Nach langem Fight musste er sich knapp 7:6/2:6/3:6 geschlagen geben. In den Doppeln lief es ähnlich. Zweisatzsieg bzw. Zweisatzniederlage bedeutetete zum Schluss ein gerechtes 3:3 Unentschieden. [Fotos]

Erwartet schwer wird es in diesem Jahr für die Herren 60 in der Bezirksliga. Verlor man beim TC von Cramm Soltau 2:4, so musste sich die Mannschaft im Heimspiel gegen den SV Garßen 1:5 geschlagen geben. Mit etwas mehr Fortune wäre ein Unentschieden drin gewesen, doch Günter Kamp und Alfred Kellner verloren ihre Spiele jeweils denkbar knapp im 3. Satz, der als Matchtiebreak  bis 10 gespielt wird.

So unterschiedlich wie die Ergebnisse sind auch die Ziele für die kommenden Aufgaben.

Die Herren 30 möchten den Tabellenplatz 1 verteidigen um den Aufstieg in die Verbandsklasse zu schaffen. Die Herren 40 würden mit einem Sieg im nächsten Spiel den Verbleib in der Bezirksklasse festigen. Die Herren 60 benötigen im nächsten Match einen Sieg, um die Möglichkeit zum Klassenerhalt nicht vorzeitig zu verspielen.

Na dann, viel Erfolg ! [Matze, Sportwart]


Spielberichte 2. Herren 30 vom 06. Juli 2008

TuS Eschede II - TC Schwarmstedt

Endstand:  6:0   :-)

Da sowohl nach oben, als auch nach unten nichts mehr drin war, sollten auch die letzten Ersatzspieler noch mal ran, und siehe da, das beste Ergebnis der Saison! 

Das klingt zwar sehr gut, aber ganz so kann man es wohl nicht stehen lassen. Das Spiel war schon auf den letztmöglichen Spieltag verschoben worden, aber die Schwarmstedter plagte auch dieses Mal wieder das Verletzungspech. Sie mussten kurzfristig absagen.

Das Grillfleisch war schon eingekauft, die Salate waren fertig, der Kuchen war gebacken. Also machte man aus der Not eine Tugend, bestelle für den Nachmittag gutes Wetter, teile die achtköpfige Mannschaft in zwei Teams auf, und der letzte Spieltag wurde ein voller Erfolg. Eschede hat gewonnen.

Es wurde nicht minder ernst gekämpft als bei einem regulären Punktspiel. Und es wurde hinterher nicht minder munter gefeiert. Auch die Spielerfrauen hatten alles gegeben, so dass hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt war, und so wurde es ein langer Nachmittag.

Als sehr faire Geste wurden wir dann gleich am Montag von den Schwarmstedtern zu einem Freundschaftspiel eingeladen.       


Spielbericht Herren 55 vom 29. Juni 2008

Tus Eschede - TSV Emtinghausen

Endstand:  2:4

Bei sehr warmen Wetter ging auch das letzte Heimspiel der Sommersaison 2008 verloren. Günter, Alfred und Fritz konnten nach zum Teil sehr harten Auseinandersetzungen das Spiel nicht für sich entscheiden. Nur unser Oldie Paul hat in einem 3-Satz-Match die Ehre der Mannschaft in den Einzeln gerettet!

 

Klaus und Günter konnten in den Doppeln punkten, Jürgen und Fritz verloren gegen das Spitzendoppel deutlich. Somit stand die Niederlage mit 2 : 4 Punkten fest.

 

Mit einem Nichtabstiegsplatz verlässt die Mannschaft Herren 55+ diese Altersklasse und will im nächsten Jahr in der Altersklasse Herren 60+ angreifen!! [Günter Kamp, 02.07.2008]


Spielbericht 1. Herren 30 vom 14. Juni

TuS Eschede - MTV Dannenberg

Endstand: 1:5

Das Spiel stand unter dem Motto: "Chancen nicht genutzt". Die Entscheidung über den Klassenverbleib ist somit auf das letzte Spiel in Fredenbeck vertagt worden. Lediglich Andreas Bartel konnte gegen Malte in souveräner Manier den Ehrenpunkt für Eschede holen (6:3 und 6:2). Peter war in seinem Spiel dann noch am nächsten an dem erhofften zweiten Einzelpunkt, als er im Dritten Satz bereits 3:0 führte und Spielball zum 4:0 hatte. Klappte jedoch nicht, und der Satz ging noch mit 4:6 verloren. Holger merkte man die Anspannung und die Unruhe aus der Fahrerei an. Er war erst kurz vor dem Spiel direkt aus Harburg gekommen und musste auch danach sofort wieder los. Vielen Dank noch einmal für den Einsatz. Mit 6:0 im 1. Satz hatte er kaum eine Chance, wobei sein Gegner Jörg auch überragend spielte. Der zweite Satz war ausgeglichener, jedoch auch hier unterlag Holger schlussendlich mit 6:4. Andreas P. ging angeschlagen ins Spiel, und nachdem Sven mitbekommen hatte, dass Andreas in der Vorwärtsbewegung zum Netz hin deutlich eingeschränkt war, war auch dieses Spiel entschieden (6:1 und 6:3 für Sven).

 

Obwohl die Chancen nun gering wahren, die noch angepeilte Punkteteilung zu erreichen, da die Dannenberger sehr starke Doppel vorzuweisen haben, und mit Artur auch noch ihren Doppelspezialisten "eingeflogen" hatten, versuchte das Team aus Eschede doch noch alles. Beide Paarungen hielten in den einzelnen Ballwechseln auch sehr gut mit und konnten Akzente setzen, jedoch nie den "Sack" zu machen". So verloren Holger und Peter in zwei Sätzen und die beiden Andreas in drei Sätzen. Schade.

 

Am 21. Juni um 14.00 Uhr in Fredenbeck geht es jetzt um die Wurst. [Andreas Peters, 16.06.2008]


Spielbericht Herren 55 vom 8. Juni

Westeresch - Tus Eschede

Endstand: leider 4:2

Durch unfähre Anordnung der Spieler nach Spielstärke wurden zwar die ersten Einzel klar gewonnen, die hinteren Paarrungen waren aber die wahren Leistungsträger!

Schon bei den Einzeln fiel die unorthodoxe hohe Spielweise des Gegners auf, was ja nicht zu beanstanden ist. Bei den Doppeln haben die Westerescher ihre hohe Spielweise bis zur Perfektion gebracht.

Um beide Punkte bei den Doppeln einzufahren, spielte Günter und Fritz an Nr. 1 und Alfred und Klaus an Nr. 2 - leider verzockt!! [Günter Kamp, 11.06.2008]


Spielbericht 1. Herren 30 vom 8. Juni

TuS Eschede - SVE Bad Fallingbostel

Endstand: 4:2 

Im 4. Spiel der Sommersaison in der Verbandsklasse Staffel 06 wusste die 1. Herren 30 zu überzeugen und gewann mit Stefan Graffunder ersatzverstärkt mit 4:2 gegen den SVE Bad Fallingbostel. Mit nun 4:4 Punkten ist die Mannschaft wieder voll im Punktesoll und hat es in den zwei noch ausstehenden Spielen gegen den MTV Dannenberg am 14. Juni und am 21. Juni in Fredenbeck selber in der Hand, die noch fehlenden 2 Punkte zum Klassenerhalt zu holen. Das Spiel gegen Fallingbostel fand auf der heimischen Anlage im Brunshagen am Sonntag den 8. Juni 2008 statt und allen Anwesenden war bereits nach 10 Minuten klar, dass das heute eine ganz heiße Angelegenheit werden wird. Erstens ist Bad Fallingbostel als Tabellenzweiter angereist und zweitens hatte auch der Wetterbericht nur gutes im Sinn. Froh war jeder, der gleich um 9.00 Uhr beginnen durfte und um 10.00 Uhr fertig war. Das hat jedoch keiner geschafft. Soviel vorweg, doch nun zu den einzelnen Spielen.

Holger war heute irgendwie "abgelenkt".  Er spielte zwar gut, haderte aber permanent mit sich, seinem Aufschlag, mit dem Platz, mit dem Schläger, mit dem Netz, mit dem weg geschlagenen Bällen…..egal.  Trotzdem gewann er den ersten Satz mit 7:6. Sein Gegner Jan ließ sich von ihm wohl infizieren, meckerte mit und versuchte mit hohem Risiko die Bälle mit 200 km/h "einzulochen", was aber zum Glück nur ab und an gelang. So ging es wechselhaft weiter, mit Topschlägen und einfachen Fehlern auf beiden Seiten, aber vor allem vielen lauten Kommentaren bis zumindest die Mannschaftskollegen von Holger froh waren, dass er seinen Aufschlag zum 6:4 Sieg im zweiten Satz nach Hause brachte. Durchgebissen – Gratulation.

Auf Platz 2 war derweil Peter dran. Deutlich ruhiger, deutlich konzentrierter und am Anfang auch deutlich erfolgreicher. Sein Gegner Marco verteilte die Bälle zwar sehr gut, streute viele Topspins ein, war technisch und läuferisch fit, aber Peter hatte auf alles eine Antwort (6:1 für ihn). Was er sich allerdings im zweiten Satz so alles gedacht hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben (6:2 für Marco). Doch mit lautstarker Unterstützung der "angereisten" Fans, kam er im dritten Satz wieder zurück und konnte schlussendlich 6:4 gewinnen.

Parallel spielte Stefan die ganze Zeit schon auf Platz 3. Er kam 12 Minuten vor Spielbeginn auf der Anlage an, wirkte ausgeruht und topfit (war auch nötig). So begann er auch gegen Jörg und lag schnell mit einem Break vorne, konnte jedoch diesen Vorsprung nicht bis zum Ende halten, so dass der Satz im Tiebreak entschieden werden musste. Hier agierte Stefan deutlich abgeklärter als Marco, dem ein paar leichte Fehler passierten und Stefan gewann den Satz schlussendlich relativ sicher. Im zweiten Satz lief bei ihm dann wenig zusammen, 6:2 für Marco. Der dritte Satz war ein Spiegelbild des Ersten. Erstaunlich war jedoch, dass Stefan auch nach 2 Stunden Spielzeit immer noch konsequent Serve und Volley spielte, und er war erfolgreich damit. Mit 7:6 gewann Stefan den Dritten nach einer Spielzeit von 2 Std. 45 Min.

Nun endlich durfte Andreas B. gegen Kai ran. Die Temperatur lag bei > 30 °C auf dem Platz, aus dem Freibad kam ein fröhliches Gejohle und beiden merkte man an, dass Sie nicht vor hatten, lange Ballwechsel zu spielen. So entwickelte sich ein kurzes, aber gutes Match mit einigen hochklassigen Ballwechseln. Die Spielanlage war bei beiden ähnlich, und es gelang Andreas nicht, Kai aus dem Spielrhythmus zu bringen, so dass er mit zweimal 6:2 den "Kürzen" zog. Nach den Einzeln stand es nun 3:1 für Eschede und ein Punkt musste nur noch her. Nach einer kurzen "fachkundigen" Beratung entschied man sich! Holger und Peter liefen als Doppel 1 auf und Andreas und Stefan stellten das zweite Doppel.

Holger war zwar weiterhin noch ein "bisschen" mit sich beschäftigt, aber deutlich gefasster als im Einzel. Peter war jedoch etwas unkonzentrierter und in der Summe waren beide irgendwie nicht bei der Sache, so dass der erste Satz überraschender Weise an die Fallingbosteler ging (3:6). Da sich zeitgleich Andreas und Stefan noch in "Findungsphase" befanden und den ersten Satz ebenfalls verloren (4:6), war der angestrebte Sieg für Eschede wieder etwas in die Ferne gerückt. Jetzt hatten beide Paarungen aber begriffen, worauf es ankommt ("Was zählt ist auf´n Platz!" (Poldi 2008)). Von da an lief es rund. 6:3 für Holger und Peter und 6:2 für Andreas und Stefan. Andreas und Stefan konnten dies auch im dritten Satz halten und gewannen 6:3. Schon "kuckten" Holger und Peter wieder rüber, merkten dass der Sieg sicher war, verloren ihre Spannung, Satz mit 6:4 und das Spiel. Darüber wird noch zu reden sein!

Vielen Dank noch einmal an die Zweite für die Spielverlegung und an Stefan für seinen fünfstündigen Spieleinsatz. Zum Abtrocknen war er wegen zitternder Hände dann nicht mehr einsatzfähig. Machte nix.

Am 14. Juni um 14.00 Uhr startet das letzte Heimspiel gegen den MTV Dannenberg. [Andreas Peters, 09.06.2008]


Spielbericht 1. Herren 30 vom 31. Mai

TV Vahrendorf – TuS Eschede

Endstand: 1 : 5 

Im 3. Spiel konnte die 1. Herren 30 des TuS Eschede den 1. Sieg in der Verbandsklasse Staffel 6 einfahren und hat somit mit 2:4 Punkten die rote Laterne in der Tabelle abgegeben. "Der Sieg geht in Ordnung, jedoch war der Verlauf deutlich knapper als es das Endergebnis aussagt," war die einhellige Meinung auf der Rückfahrt. Dem Team aus Eschede merkte man den Willen zum Sieg deutlich an. Sie wollten, waren hellwach und präsent auf dem Platz, die Mitspieler wurden unterstützt und kein Ball wurde verloren gegeben. Diese Einstellung gab schlussendlich in allen Spielen den Ausschlag gegen einen durchaus gleichwertigen Gegner, der vor diesem Spieltag als Zweiter der Tabelle eher nach oben in der Tabelle geschaut hat, als nach unten. Doch nun zu den einzelnen Spielen.

Peter und Andreas B. mussten bei gefühlten 41° C auf den Platz. Beide agierten am Anfang noch etwas unsicher, wobei sich Andreas bereits im ersten Satz fangen konnte und den Satz mit 7:6 gewann. Ihm merkte man deutlich sein  - durch die letzten Siege wieder gewonnenes Selbstbewusstsein - an. In kritischen Phasen agierte er unaufgeregt und sicher. Bei Peter dauerte es etwas länger bis er zu seinem Spiel gefunden hatte. So ging der erste Satz mit 3:6 nach vielen leichten Fehlern verloren. Im zweiten Satz hatte er sich jedoch mehr vorgenommen, spielte selbstbewusster und setzte seinen Gegner permanent unter Druck. Mit 6:1 im Zweiten und 6:2 im Dritten ging das Spiel an Peter. Obwohl Andreas B. insgesamt nur 2 Sätze zum Sieg brauchte, dauerte das Spiel länger als die drei Sätze bei Peter. Schlußendlich kämpfte und spielte er seinen Gegner Olaf Röpke jedoch auch im zweiten Satz "nieder" (zig-fach über Einstand) und gewann mit 6:3. Beide waren froh den Platz nach rd. 1,5 Stunden verlassen zu können.    

In der zweiten Runde mussten nun Holger und Andreas P. ran. Die Temperatur war um 0,5° C gesunken, was beide aber überhaupt nicht merkten. Während Holger mit guten Aufschlägen, sicheren Grundschlägen und einem variablen Netzspiel seinen Gegner immer wieder ausspielte, wählte Andreas P. eine andere Taktik. Sein Gegner hatte deutlich härtere Grundschläge, war besser am Netz und hatte als Linkshänder auch einen gefährlichen Aufschlag. Jedoch "überdrehte" er des Öfteren, so dass Andreas P. ihn zu Fehlern verleitete und so den "Zahn" zog (6:4 und 6:3). Bei Holger lief es im ersten Satz sehr souverän. Er konnte machen was er wollte, es gelang (6:1 für ihn). Im zweiten Satz merkte man ein Nachlassen der Konzentration (Kondition?) und er musste schon ordentlich "Beißen", um den Satz noch mit 6:4 zu gewinnen. Somit hieß es 4:0 nach den Einzeln und der "Fisch war somit geputzt". Trotzdem gingen alle vier noch einmal mit Engagement in die Doppel. Hier konnte Holger und Peter souverän mit 6:4 und 6:2 gewinnen, während Andreas B. und P. in drei Sätzen den Vahrendorfern zum Ehrenpunkt verhalfen. Mit einem guten Essen und einem gepflegten Bier ging der Tag nahe bei Hamburg dann zu Ende.

Abschließender Dank noch einmal an Andreas B., der uns hervorragend chauffiert hat.

Nächstes Spiel: Sonntag, den 8. Juni 2008 um 9.00 Uhr in Eschede. [Andreas Peters, 05.06.2008]


Spielbericht Herren 55 vom 1. Juni

Tus Eschede - TC Hambühren

Endstand: 4:2

Bei schwül-warmen Wetter wurden um Punkt 9:00 Uhr die Spiele angepfiffen. Auf Platz 1 mühte sich in langen drei Sätzen Günter Kamp zum Sieg.  Ein ballsicherer Linkshänder war ein unangenehmer Gegner. Erst im dritten Satz war der Gegner müde gespielt und der Sieg stand für Günter fest.

Auf Platz 2 hatte Alfred Kellner im ersten Satz keine Mühe, aber der zweite Satz hatte es in sich. Alfred musste in den Tiebreak und schaffte es nach einem Kraftakt auch diesen Satz zu gewinnen.

Fritz Kiemann stand auf Platz drei unter Zeitdruck, eine Feierlichkeit stand ihm im Nacken. Fritz musste die Spielstärke seines Gegners anerkennen, er verlor sein Spiel. 

Unser Senior Paul Bönigk holte den dritten Punkt bei den Einzeln. Das von der Mannschaft für Paul angeordnete 12-wöchige Tunesientraining im Winter trägt sichtbare Früchte! Auch Paul hatte seinen Gegner im dritten Satz müde gespielt, er gewann 2 : 1.

Die Doppel mussten das Punktspiel entscheiden. Günter und Alfred holten in einer Hitzeschlacht in drei Sätzen den 4. Punkt!

Klaus Bühren und Jürgen Bartel, gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, verloren ihr Spiel in zwei Sätzen.

Als Fazit ist zu sagen, 4 : 2 gewonnen, aber das kühle Blonde wollte bei der Hitze nicht so recht schmecken. [Günter Kamp, 01.06.2008]


Spielberichte 2. Herren 30 vom 14. Mai und 01. Juni

TuS Eschede II -  TC Wathlingen 

Endstand: 1 : 5

Holger machte den Unterschied

Am Pfingstsamstag gegen 14:00 Uhr empfing man den Aufsteiger aus Wathlingen bei schönstem Sommerwetter. Nachdem man die Erfahrungen vom ersten Spieltag ausgetauscht hatte, gingen Position 1 bis 3 an den Start. Auf Wunsch der Gäste spielte die Position 4 erst im Nachgang. Eine gute Entscheidung, wie sich später noch herausstellen sollte. 

Stefan Graffunder hatte es mit Holger Meißner zu tun. Bis zum 2:2 lief es recht ausgeglichen, dann aber konnte sich Holger mehr und mehr durchsetzen und gewann letztendlich 6:2 und 6:0. Der Sieg war verdient, ist aber zu hoch ausgefallen.

Mattias Koppmann hatte es  nebenan mit Daniel Hergt zu tun. Man kannte sich noch aus alten Tischtennistagen. Matthias konnte seine „Linke“ immer wieder druckvoll einsetzen. Daniel kam nie richtig ins Spiel und musste sich 1:6 und 0:6 geschlagen geben.

In der Zwischenzeit spielte Thilo Zander auf Platz 3 gegen Björn Meißner. Den ersten Satz hatte er 6:1 gewonnen und im zweiten lag er 4:3 hinten. Mittlerweile begann Thomas Munder auf dem Zweier gegen Oliver Schreiber. Thilo und Björn kämpften verbissen um jeden Punkt. Die beiden nächsten Aufschlagspiele sollten  ca. 30 Minuten dauern. Thilo musste den 2. Satz 4:6 abgegeben, führte im 3. schon 4:1 und hatte 40:15. Ohne das nötige Glück, aber mit viel viel viel Pech ging der Satz, und damit das Match noch mit 6:7 verloren, nach gut dreistündiger Spielzeit und gefühlten 40 Grad im Schatten. Thomas kam mit der Spielweise seines Gegners überhaupt nicht zurecht und musste ihm zu einem 6: 0 und 6:2 Sieg gratulieren.

Im Doppel sollte das Glück auch nicht auf Eschedeer Seite sein und es gingen beide in 2 Sätzen verloren.        

 

 

 

Celler TV II – TuS Eschede II  

Endstand: 1 : 5

5 gegen 3

Pünktlich und noch vor „Neun“ waren fünf Spieler der Zweiten für ein Match gegen die Zweite des CTV auf deren Anlage bereit. Doch die waren (zum Ausgleich) nur mit drei Mann am Start. So hatte man schon zwei Spiele sicher.

Thilo Z. musste gegen Andreas Tacke ran. In typischer Thilo-Manier schickte er seinen Gegner 6:1 und 6:1 vom Platz.

Matthias K. musste da schon mehr kämpfen. Er musste seinen Gegner, den MF Vork Risse erst 4:0 führen lassen, um danach selber besser ins Spiel zu kommen. Letztlich ging Matthias mit  6:4 und 6:3 als Sieger vom Platz.

Stefan G. hatte es mit Maximilian Gerdes zu tun. Beide „schenkten“ sich nichts, so dass der erste Satz erst im Tiebreak entschieden wurde. Dort, wie im zweiten Satz war Max der glücklichere und gewann schließlich 7:6 und 6:2. 

Thomas M. kam kampflos zu seinen Punkt.

Nach den Einzeln führte man nun 3:1 und 1 Punkt aus den Doppeln war schon sicher.

Der Sieg stand also fest. Trotzdem wollten Stefan und Matthias ihr Doppel gegen York und Max erfolgreich gestalten. Dieses sollte auch gelingen und man gewann 6:3, 3:6 und 6:4. Stefan konnte immer wieder mit seinem knallharten Aufschlag und voll durchgezogener Rückhand die Gegner „Alt aussehen lassen“. Auf der anderen Seite hatten Stefan und Matthias wiederholt Probleme mit dem Return  (pfeilschnell, extrem früh angenommen) von Max. Wenn gedurft, hätte er den Return am liebsten als Volley gespielt.

5:1 gewonnen, 4:2 Punkte, noch 2 Spiele und was kommt jetzt? Geht da etwa noch was? [05. Juni, Matthias Koppmann]


Spielbericht Damen 50

Durch  Verletzungen geschwächt, erst durch eine, dann durch eine weitere Spielerin, absorvierte die Mannschaft Damen 50 am 25.05.08 ihr 3. Punktspiel gegen Meißendorf, denen sie dann auch 4:2 unterlagen. 

Das Punktspiel gegen Schwiederstorf wurde ebenfalls 4:2 verloren und ein weiteres gegen Lüneburg 6:0.

Es stehen jedoch noch 2 weitere Spiele aus. Ein Heimspiel am 07. Juni um 15 Uhr [Red.: da müssen jetzt die VIPs wieder ran], und ein Spiel in Bardowick am 21. Juni .

Eigentlich spielt die Mannschaft mit folgenden Damen:

1. Schnobel, Gisela,                      2. Kiemann-Bilitza, Gertraud

3. Schulz, Annegret                      4. Kenllner, Marianne (verletzt)

5. Geiß, Renate                            6. Ingrid, Lutterloh

[Gertraud Kiemann-Bilitza, 30.05.2008]


Spielbericht Herren 55 vom 17. Mai

SV Garßen - Tus Eschede

Endstand: 2:4

Vorweg, es war ein schwer erkämpfter 4 : 2 Sieg!!!

Trotz leichten Nieselregens wurden alle 4 Einzel um 14:00 Uhr am Sonnabend den 17.05.2008 angepfiffen.

Alfred Kellner hatte als erster sein Match mit  6:2 und 6:2 für sich entschieden. Paul Bönigk schloss sein Spiel ebenfalls mit einem 6:2 und 6:4 Sieg ab. Als nächster konnte Fritz Kiemann nicht in der Spur bleiben, er verlor gegen den starken Jochen Leverenz 0:6 und 2:6. Günter Kamp hatte anfangs schwer zu arbeiten, gewann aber letztlich klar mit 6:3 und 6:3.

Nun mussten die beiden Doppel die Entscheidung bringen. Das erste Doppel, Günter und Alfred, konnten nach Verlust des ersten Satzes den Spieß umdrehen und die nächsten beiden Sätze für sich entscheiden: Ergebnis 4:6; 6:3; 6:1. Klaus Bühren und Dieter Fahr, als zweites Doppel, hatten leider mit 2:6 und 4:6 das Nachsehen.

Der Sieg bedeutet zwei Punkte gegen den Abstieg. [Günter Kamp, 17.05.2008]


Spielbericht 2. Herren 30 vom 04. Mai

SG Eldingen – TuS Eschede II

Endstand: 2:4

Die Vorbereitungen auf das Lokalderby in Eldingen begannen schon auf der Anfahrt. „Wer muss gegen wen ran“ und „wie stehen die Chancen ?“ Reichen die letzten Schläge aus, um zum Saisonbeginn eine akzeptable Leistung zu bringen? Wir waren guter Dinge, fuhren zwar ohne unseren Mannschaftsführer Rainer Stauche, dafür aber mit 5 Mann, d. h. 1 Reservespieler nach Eldingen.

In Eldingen freundlich begrüßt mussten wir noch eine dreiviertel Stunde warten, bis die Damen 30 ihr Match beendet hatten. Für Thilo Zander eine gute Gelegenheit das Doppel seiner Frau Wencke anzuschauen. Wencke Zander und Annette Alps (beide in Eschede im Tennisverein) vervollständigen die Mannschaft der Damen 30 in Eldingen.

 

Um kurz vor drei Uhr war es dann auch für uns so weit. Matthias musste gegen Christian Gutsche (mental hatte er sich auf Florian Fuhlrott eingestellt, dieser blieb aber auf der Bohrinsel) ran und Thomas hatte es auf Platz 2 mit Norbert Cordes zu tun. Thomas kämpfte und rackerte auf dem Platz, musste sich aber 1:6 und 2:6 geschlagen geben. Sein Kommentar nach dem Spiel: „Nächstes mal gehe ich auch als Vorbereitung bis morgens um 6:00 Uhr zum Schützenfest, und irgendwie sind hier die Plätze kürzer.

Matthias konnte auf dem „Einser“ die Scharte auswetzen und gewann nach solidem Spiel mit 6:0 und 6:4. Sein Fazit: „Ich war läuferisch ordentlich drauf und habe ihn die Fehler machen lassen.“

Anschließend trafen Stefan auf Ulli Lange und Thilo auf Thomas Stumpf. Stefan siegte souverän 6:1 und 6:4. Erst beim Stand von 5:1 im zweiten Satz, als Stefan es etwas schleifen ließ, kam Ulli besser ins Spiel. Aber beim Stand von 5:4 zog er die Zügel wieder an. „Habe gut aufgeschlagen und seinen Rhythmus durch meine Netzattacken immer wieder gestört“,  so das Resümee von Stefan Graffunder nach dem Spiel. Thilo ging richtig ausgeschlafen ins Spiel. Nachdem er bis zur Abfahrt ein Nickerchen gehalten hatte, musste er nur noch seine Turnschuhe finden. Als nun der größte Stress überwunden war, konnte er sich voll auf sein Spiel konzentrieren. Mit stoischer Gelassenheit bezwang er seinen Gegner mit 6:3 und 6:2.

Jetzt beim Stande von 3:1 nach den Einzeln war ein Unentschieden sicher, und es fehlte nur noch ein Punkt zum Sieg.

Diesen fuhren im Doppel dann Stefan und Matthias gegen Ulli/Christian durch ein 6:2 und 6:4 ein. Thilo und der fünfte Mann, Andreas Schallenberg, im zweiten Doppel mussten sich Thomas/Norbert 6:2 und 6:0 geschlagen geben. Bei Andreas meldete sich wieder die Achillessehne, so das dieses Mal nicht mehr drin war.

Aber, 4:2 gewonnen und die Eldinger müssen die Punkte für den angestrebten Aufstieg woanders holen.

Die Zweite bedankt sich nochmals ausdrücklich bei der Ersten, da sie die letzen beiden Spiele trotz diverser Blessuren ohne Anforderung von uns absolviert hat. Denn auch bei der Zweiten muss das eine oder andere Handicap (Krankheiten wie Rücken- oder Schulterproblem, Alter, d. h. zu jung für H55 und zu alt für H30, Autokauf, wie hin und zurückkommen) überstanden werden.

Aber wir sind zuversichtlich beim nächsten Heimspiel am 10.05. um 14:00 gegen Wathlingen mind. 4 motivierte und vielleicht auch gesunde Spieler ins Rennen schicken zu können. [07. Mai, Ein der Red. bekannter Spieler der Zweiten]


Spielbericht Herren 55 vom 4. Mai

Tus Eschede – VfL Sittensen

Endstand: 2:4

Am Sonntag den 04.05.08 startete das erste Punktspiel der Herren plus 55 in die Sommersaison 2008 gegen den VfL Sittensen. Die heimischen Plätze waren gut bespielbar und bei herrlichem Frühlingswetter ging es um 13:00 h los.

Durch den Ausfall im Einzel von Günter, verschob sich die Rangfolge nach oben. Alfred an Nr. Eins gelangen seine druckvollen, langen Bälle nicht immer, er musste sich in zwei langen Sätzen geschlagen geben.

Fritz, an Nr. Zwei spielte in den ersten Spielen sehr gut mit, hatte aber einen Routinier und verlor ebenfalls.

Paul an Nr. Drei musste sich nach großem Kampf in 3 Sätzen geschlagen geben.

Nur unser Klaus Nr.Vier konnte seinen Gegner in die Schranken weisen und verbuchte den ersten Punkt!

Das erste Doppel vertreten durch Günter und Alfred konnte nach anfänglicher Zurückhaltung die Gegner in 3 Sätzen niederkämpfen.

Für ein Unentschieden musste nun das zweite Doppel, Dieter und Dietrich gewinnen. Leider fehlte zum Schluss im 3. Satz die Kraft, das Spiel ging verloren. Somit konnte der Vfl Sittensen mit einem 4 : 2 Sieg nach Hause fahren.

Es war ein schöner Nachmittag, Essen und Trinken war vorzüglich, schönen Dank an alle Mitwirkenden. Der Mannschaftsführer gab die Parole aus, beim nächsten Spiel den Ball flach halten und gewinnen. [Günter Kamp, 06.05.2008]


Spielbericht 1. Herren 30 vom 3. Mai

TuS Eschede - TSV Neuenkirchen

Endstand: 2:4

 

Auch das 2. Spiel der Sommersaison in der Verbandsklasse Staffel 06 konnte die 1. Herren 30 nicht für sich entscheiden. Doch das Motto des Tages und auch das für die restliche Saison lautet: Da geht noch was! Man konnte auch gegen Neuenkirchen fast bei Allen die fehlende Matchpraxis auf Sand erkennen. Hinzu kommen Probleme mit der Fitness und kleinere Verletzungen. In Summe ergibt dies einen Nachteil, der auch mit Willen und Einsatz noch nicht zu kompensieren ist. Doch nun zu den einzelnen Spielen.

 

Holger begann relativ sicher, konnte seinen Gegner Martin E. mit seinen Aufschlägen und langen Topspinschlägen und einigen Netzattacken des Öfteren unter Druck setzen und gewann logischerweise den Satz mit 6:3. Martin E. stellte darauf sein Spiel um und versuchte Holger zum Laufen zu bringen (was dieser nun überhaupt nicht mag!!!), streute immer wieder Stoppbälle ein, verteilte links recht sehr gut und Holger war "Ratz – Fatz" von der Rolle. Beim Stand von 0:5 im zweiten Satz gab er etwas genervt und mit schmerzender Achillessehne auf.

 

Bei Peter lief es am Anfang überhaupt nicht. Er kam nicht in sein Spiel hinein. Seine harten Aufschläge, sonst eine sichere Sache, "eierten" als zweiter Aufschlag eher übers Netz als das sie einschlugen. So ging der erste Satz mit 3:6 verloren. Den zweiten Satz startete er furios. Der Aufschlag kam wieder, die Grundschläge waren härter und am Netz konnte er die Bälle auch "tot" machen. Der Satz ging nach Zwischenstand von 5:0 mit 6:2 an Peter. Doch irgendwie hatte Peter nun sein Pulver verschossen, denn der dritte Satz war wieder ein Spiegelbild des ersten Satzes. Es ging wenig zusammen, so dass er seinem Gegner Maik Ahrens am Netz gratulieren musste (6:3 im "Dritten").

 

Bei Andreas P. lief das Spiel genauso ab wie seine Partie gegen Schessel. Ihm fehlt eindeutig, die ihn sonst auszeichnende Sicherheit. Das Auge ist da, der Wille auch, aber der Rest weiß noch nicht so richtig, was er wann machen soll. Viele leichte Bälle gingen knapp ins Aus oder waren so kurz, das Jens Brockmann ihm immer wieder ordentlich welche "einschenken" konnte. Über einen harten Aufschlag oder einen guten Kickaufschlag baute Jens B. von Anfang an immer starken Druck auf. Viele Doppelfehler von Andreas rundeten das Bild dann ab. So ging der erste Satz mit 6:4 und der zweite Satz mit 6:2 verloren.

 

Mit Freude konnte alle drei (Holger, Peter und Andreas P.) dann verfolgen wie Andreas B. auch sein 2. Spiel in der Saison gewinnen konnte. Nachdem es im ersten Satz nicht so gut lief, steigert er sich von Ballwechsel zu Ballwechsel, war läuferisch stark, ging des Öfteren nach vorne ans Netz und machte wenige Fehler. Als er im Dritten Satz auch noch entdeckte, dass es manchmal einfacher ist, einen Lob zu spielen, statt den Gegner am Netz abschießen oder passieren zu wollen, war der "Fisch geputzt". Er gewann in drei Sätze mit 2:6, 7:5 und 7:6, so dass es nach den Einzeln für Eschede 1:3 stand.

 

In den Doppeln spielten wieder Holger mit Peter als Doppel 1 und der doppelte Andreas in Doppel 2. Beide Paarungen spielten gegen Ihre Einzelgegner und bei Holger und Peter konnte man deutlich merken, dass sie sich etwas vorgenommen hatten. Vom ersten Ballwechsel war Konzentration, Spielwitz und der Wille zum Sieg da. Gegen diese Präsens und den Druck hatten Ihre Gegner Martin und Maik keine Chance, so dass die Sätze mit 6:1 und 6:2 sehr deutlich an die Beiden gingen. Glückwunsch. Der doppelte Andreas spielte gegen den doppelten Jens (Jens B. und Jens G.) und am Anfang auch noch gegen sich selber, aber sie blieben ruhig und versuchten vieles, um ins Spiel zu kommen. Der erste Satz ging trotzdem klar mit 6:0 verloren. Nachdem es im zweiten Satz zuerst so weiter ging (Zwischenstand 0:3, 2:5) wurden Wille, Einsatz und die Ruhe doch noch belohnt. Sie konnten schlussendlich den Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Der dritte Satz stand dann lange auf der Kippe. Es war alles drin, was ein gutes Schlußdoppel ausmacht, lange hart umkämpfte Ballwechsel, gute Aufschläge, sehr gute Returns, gute Lobs, Glück und Pech und ein "bisschen rum gezicke". Nach rd. zwei Stunden Spielzeit musste der doppelte Andreas jedoch dem doppelten Jens am Netz gratulieren (4:6 im Dritten Satz).

 

Beim anschließenden Bier wurden die diversen Ballwechsel noch einmal durchlebt und fachkundig kommentiert und es wurde auch sonst allerlei Wichtiges erzählt. Das Team ist somit wohl in der Sommersaison endgültig angekommen. Das nächste Spiel in Vahrendorf bei Hamburg (31. Mai) ist dann aber auch schon ein kleines Endspiel, denn von den noch ausstehenden 4 Partien müssen mindestens zwei gewonnen und eins unentschieden gespielt werden (besser wären drei Siege). [Andreas Peters, 07.05.2008]


Spielbericht 1. Herren 30 vom 1. Mai

Tus Eschede – TC Blau Weiß Schessel

Endstand: 1:5

 

Es gab am 1. Spieltag der Verbandsklasse Staffel 06 das erwartete schwere Auftaktmatch gegen die Mannschaft aus Schessel. Schessel hat sich im Vergleich zum Vorjahr mit 3 jungen Spielern aus dem Herrenbereich verstärkt, die einerseits zuletzt in der Verbandsliga und andererseits auch die komplette Winterrunde (ebenfalls in der Verbandliga) in der Halle durchgespielt haben. Dies merkte man auch in fast allen Spielen von Anfang an. Doch es war allerorten deutlich mehr Licht als Schatten zu erkennen, denn alle waren fast pünktlich auf der Anlage, die mitzubringende Verpflegung war auch fast vollständig dabei (bis auf Käse), das Wetter war Top, die Plätze gut bespielbar, die Zuschauer hoch motiviert, die VIP - Bank ausgebucht, und bis auf die Tatsache, dass Schessel die Punkte mit genommen hat, war die Mannschaft aus Schessel auch noch nett. Doch nun zu den einzelnen Spielen.

 

Holger und Peter hatten mit ihrem Gegner, mit dem Platz (mit den Bällen kamen beide gut klar) und mit ihren eigenen kleinen körperlichen "Gebrechen" viel zu tun. Holger begann relativ gut und hielt den ersten Satz lange Zeit ausgeglichen, musste am Ende aber doch mit 4:6 und 0:6 nach vielen guten Ballwechseln gratulieren gehen. Bei Peter lief es am Anfang überhaupt nicht. Egal was er versuchte, es ging daneben (2:6). Mal blieb der Ball an der Netzkante hängen, mal ging er knapp ins Aus. Das Bild drehte sich jedoch im zweiten Satz völlig. Hier spielte er frei auf und es gelang wiederum fast alles (6:0). Doch im dritten Satz brach er ein und ….. 0:6 stand dann auch dem Spielformular. Parallel spielte Andreas B. auf Platz 3. Er hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen, nachdem die letzten Jahre mit Bezug auf "Tennis im Sommer" nicht ganz so rund verlaufen waren. Und um es vorweg zu nehmen, konnte er die sich selber gesteckten Ziele sehr gut umsetzten. Er spielte ruhig und souverän "seinen Stiefel runter" und nutze hierbei geschickt die phasenweise "Bolzerei" seines Gegners zu eigenen Punkte aus. Das war nicht immer so! Dies ergab in Summe einen nie gefährdeten 6:1 und 6:1 Sieg. Als letztes Einzel am heutigen Tage musste Andreas P. ran. Sein Kommentar nach dem Spiel: "Der Gegner war 15 Jahre jünger, 20 kg leichter, 10 cm größer und spielt schon deutlich länger Tennis als ich, trotzdem war da etwas drin". Der erste Satz stand lange Zeit auf der Kippe und ging dennoch knapp mit 4:6 verloren. Im zweiten Satz fehlten dann Kondition und die Sicherheit im Spiel, so dass dieser schlussendlich relativ klar mit 2:6 an seinen Gegner ging.

 

Die Doppel mit Holger und Peter als Paarung und mit dem doppelten Andreas als 2. Paarung zeigten nach einigen guten Ansätzen doch deutlich, dass es noch sehr früh in der Saison ist. Die Harmonie und vor allem auch die Sicherheit fehlten doch des Öfteren. Alle spielten gut mit, doch die wichtigen Punkte machte immer Schessel, so dass beide Spiele jeweils in 2 Sätzen verloren gingen. In Summe ergab dies den 1:5 Endstand.

 

Am Samstag den 3. Mai in Neunkirchen sollen nun die ersten Punkte eingefahren werden.

 

Hinweis für die Zuschauer: Danke für Eure Unterstützung!!!! Das nächste Heimspiel gegen Dannenberg ist vom 18. Mai auf den 14. Juni verlegt worden. [Andreas Peters, 02.05.2008]

 


Tennisanlage

Im Brunshagen 3
29348 Eschede

0151/10 94 78 84



Tenniswetter ?




Beiträge

zu den Beiträgen

Aufnahmeantrag
bitte ausdrucken, ausfüllen und dem Betreuer übergeben


agb muster